ift-Lüftungsexperte

Veranstaltungsart
Fachabschluss

Termin
Nächster Start 2026

Veranstaltungsort
Internet via ZOOM
Keine Softwareinstallation notwendig.

Preis
995,00 € zzgl. MwSt.

inkl. Prüfungsteilnahme und Fachtitelurkunde

Neue Fristverlängerung der Anmeldung bis 12. Februar 2025

Zur Buchung

ift-Lüftungsexperte - Neu mit ventilatorgestützter Lüftung!

Wohngebäude wurden aus energetischen Gründen immer luftdichter geplant und ausgeführt. Gerade in der Sanierung hat dies in der Vergangenheit zu bauphysikalischen Problemen mit Kondensat und Schimmelpilz geführt. Insbesondere Montagebetriebe und Fensteranbieter sind nach einem Ersatz der vorhandenen Fenster durch hochwärmedämmende und dichtere Fenster bei Nichtbeachtung einer ausreichend dimensionierten Lüftung z.B. über Fensterlüfter mit Reklamationen konfrontiert. Die Erstellung eines Lüftungskonzeptes nach DIN 1946-6 und die Festlegung von lüftungstechnischen Maßnahmen können Streitfälle und Bauschäden vermeiden.

 

Der berufsbegleitende Fachabschluss für freie und ventilatorgestützte Fensterlüfter wird online durchgeführt und durch zusätzliche Lernmaterialien und Übungen mit Lösungen zum Selbststudium unterstützt. Die Teilnehmer erhalten als Planungshilfe die ift-Richtlinie LU-02/2 und einen kostenlosen Zugang zum ift online-Lüftungstool mit dem rechnergestützt ein Lüftungskonzept für die Planung der freien Lüftung und die Auslegung von Fensterlüftern erstellt werden kann. Nach jedem Onlinetermin besteht die Möglichkeit zur Diskussion und Fragen zu den Lerninhalten an den Referenten zu stellen.

Weiterbildungsziel

Der ift-Lüftungsexperte ist für die Auslegung von freien und mechanischen Lüftungsmaßnahmen mit Fensterlüftern im Wohnungsbau qualifiziert. Er ist in der Lage ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 für Wohnungen im Neubau und Bestand zu erstellen. Weiterhin besitzt er das notwendige bauphysikalische Wissen für die Planung lüftungstechnischer Maßnahmen mit Fensterlüftern

 

Weitere Informationen zum Fachabschluss

Abschluss

Als Abschlussprüfung und Qualifikationsnachweis wird eine Prüfung in Form einer Projektarbeit durchgeführt. Die bestandene Projektarbeit berechtigt zur Führung des Titels ift-Lüftungsexperte.

Methoden der Weiterbildung
  •     Vortrag
  •     Praxisbeispiele
  •     Übungen zum Selbststudium
  •     Vor- und Nachbereitung der Unterrichtseinheiten im Selbststudium
  •     Projektarbeit

 

Zugangsvoraussetzungen
  • Abgeschlossene technische Berufsausbildung und 2-jährige fachspezifische Berufserfahrung oder eine 5-jährige fachbezogene berufliche Tätigkeit ohne Berufsabschluss
  • Ingenieurwissenschaftliches Studium
  • Nachweis Berufsausbildung
  • Nachweis Berufserfahrung
  • Bauphysikalische Grundlagen zum Wärme- und Feuchteschutz sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Abschluss
Zielgruppe
  •  Fensterhersteller
  • Planer
  • Techniker
  • Architekten
  • Energieberater
  • Zulieferer
  • Lüftungsgerätehersteller
  • Vertriebsmitarbeiter

Referenten

Manuel Demel
Portraitbild Sylvia Augustin

Sylvia Augustin

Veranstaltungsreferentin

Sie haben Fragen zu unserem Veranstaltungsprogramm oder zur Buchung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. 

Seminare & Veranstaltungen aus diesem Themenbereich