Brandschutzverglasung, innere Trennwände, tragende Wände, Decken: Nationale Zulassung/abP

Ob G oder F Verglasung, innere Trennwand, tragende Wand, Decke oder Unterdecke, das ift Rosenheim ist immer die richtige Adresse, wenn es um Brandschutz geht, mit einmaligen Prüfeinrichtungen, u.a. für bis zu 5 Meter hohe tragende Wände.

Brandschutz-Verglasungen der Klassen G und F und Wände können ohne und mit Eckausbildungen bis zu 5 Meter hoch und 8 Meter breit geprüft werden.

Die Probekörper können bequem im Prüfrahmen vorbereitet werden. Kräne und Sauger stehen zur Verfügung, um eine schnelle Montage auch schwerer Brandschutzelemente zu ermöglichen.

Video: Brandprüfung einer Holzbalken-Konstruktion im ift-Brandschutzzentrum

Brandschutz-Produkte mit nationaler DIBt-Zulassung oder abP

Brandschutzverglasung

Brandschutzverglasung

Von der Lochverglasung über verglaste Wände bis zur Stoßfugenverglasung, als ebene Wand oder mit Innen- und Außen-Ecken in jeder Bauweise und Material

Die auf dieser Seite beschriebene Zulassung umfasst Brandschutzverglasungen als Bauteil. Weitere Informationen zur Zulassung von Brandschutztüren mit Brandschutzglas als Füllung finden Sie hier.

Innere Trennwände

Innere Trennwände

Nicht-tragende und tragende Wände egal welcher Bauart, als Ständerwand, Massivwand oder Holz-Konstruktion bis 5 Meter Höhe.

Decken und Unterdecken

Decken und Unterdecken

Nicht-tragende und tragende Decken bis 4 Meter x 5 Meter, selbsttragende und abgehängte Unterdecken.

Der Weg zum AbP

Frau blickt in Laptop mit Videocall
1. Schritt

Anfrage

Zunächst werden die allgemeinen Grundlagen festgelegt, auf welchen Märkten das Produkt vertrieben werden soll.

Das ist wichtig, um später eine effiziente Prüfplanung erstellen zu können und für spezielle Märkte wie UK oder die UL-Zertifizierung frühzeitig unsere Partner mit ins Boot zu holen.

Meeting, zwei Personen diskutieren
2. Schritt

Umfang des AbPs

Für die richtige Prüfplanung müssen alle Details der Systeme bekannt sein. So können genau die richtigen Prüfelemente definiert werden, die später die problemlose Zulassung oder Anerkennung des Systems erlauben.

Person in Latzhose arbeitet am Tablet
3. Schritt

Prüfplanung

Gerade wenn verschiedene Märkte bedient werden sollen, ergibt sich eine anspruchsvolle Aufgabe, die richtigen Prüfungen zu planen. Dabei werden gegebenenfalls auch das DIBt oder unsere Partner mit eingebunden.

Brandschutzglas bei Prüfung in einem Brandofen, man sieht Flammen durch das Glas
4. Schritt

Prüfung

Die Vorbereitung der Probekörper in Prüfrahmen ermöglicht den schnellen Wechsel und erlaubt es, bis zu zwei Prüfungen an einem Tag durchzuführen. So können auch umfangreiche Prüfprogramme effizient abgewickelt werden.

Deckblatt DIbt Zulassung und Gutachtliche Stellungnahme Brandschutz
5. Schritt

Zusammenfassendes Gutachten/Zulassung

Die Prüfergebnisse werden in einer zusammenfassenden Stellungnahme für das DIBt aufbereitet. Hier werden auch die System-Zeichnungen als Vorbereitung für die Zulassung abgeglichen.

Anders als bei Türen gibt es bei Verglasungen keine Fremdüberwachung, man kann also mit Erhalt der Zulassung sofort loslegen.

Vorteile

Umfassende Unterstützung entlang des gesamten Zulassungsprozesses für Ihre Brandschutzprodukte

Ganzheitliche Betrachtung Ihrer Produkte durch ift-Experten für intelligente, zeit- und kostensparende Prüfplanung

Die Prüfungen und Nachweise können nach deutschen, europäischen, amerikanischen, britischen und weiteren internationalen Standards erfolgen

Eines der modernsten Prüfzentren für Brandschutz in Europa mit vielfältigen Prüfständen und Services

Prüfung tragender Wände bis 5 m Höhe (10,5 t/m, 42 t ges.), tragende Decke bis 4 m x 5 m (Belastungseinheiten: 16 Stück mit 5 t, 6 Stück mit 10 t und 6 Stück mit 20 t)

Prüfungen können auch über das Internet zu Hause verfolgt werden, einschließlich der relevanten Daten

Relevante Normen

DIN 4102-13 beschreibt die Prüfung und Zulassung von Brandschutzverglasungen sowohl für eine G- als auch F-Klassifizierung.

Die Prüfungen können auch nach EN 1364-1 durchgeführt werden, die in Europa verwendet wird. Das ift Rosenheim kann zudem Prüfungen nach ISO 3009 durchführen.

 

Internationale Anerkennungen + Kooperationen

Die Kooperationen des ift Rosenheim mit internationalen Stellen schaffen einen in der Branche einzigartigen Mehrwert für unsere Kunden. So werden Kombinationsprüfungen nach nationalen, europäischen (einschließlich UK) und internationalen Standards (DIN, EN, ISO, AAMA, UL, BS, ASTM) mit marktübergreifender Akzeptanz möglich.

Dieser Komplettservice reduziert Doppelaufwände und führt zu Kosten- und Zeitersparnissen in den Bereichen Prüfung und Zertifizierung sowie einer kürzeren „Time-to-market“ für Ihre Fenster und Türen. Dafür kooperieren wir unter anderem mit UL Solutions, BSI, NFRC sowie 4ward Testing.

Mehr zu internationalen Anerkennungen im Brandschutz

Weltkarte und Logos von Kooperationspartnern des ift Rosenheim im Bereich Prüfung von Fenstern, Türen und weiteren Produkten.
Das ift Rosenheim kooperiert mit weiteren anerkannten Stellen und ermöglicht so eine Anerkennung der Prüfungen von Fenstern und Türen und weiteren Produkten in einer Vielzahl an Märkten.

Das ift Rosenheim ist Mitglied der europäischen Vereinigung von Organisationen für Brandprüfung, Inspektion und Zertifizierung EGOLF:

  • Bestätigung hoher Qualität unserer Leistungen
  • Sicherstellung des gemeinsamen Verständnisses und der Anwendung europäischer Brandprüfmethoden und Förderung der Harmonisierung
  • Die Beauftragung eines EGOLF-Mitglieds sichert Herstellern eine hohe Anerkennung der Prüf- und Zertifizierungsergebnisse
Logo EGOLF

Prüfung von Brandschutzverglasungen, Decken, inneren Trennwänden und tragenden Wänden

Ablöschen einer Holzdecke nach Brandprüfung
Brandschutzglas bei Prüfung in einem Brandofen, man sieht Flammen durch das Glas
Großes Brandschutzglas während Brandprüfung in Ofen, zwei Prüfer stehen davor
Prüfung einer Brandschutzverglasung
Holzwand wird in Prüfofen
Nahaufnahme von Belastungseinheiten an einem Brandofen
Wände, Decken oder Stützen können im ift-Brandschutzlabor unter Gewichtsbelastung geprüft werden. Maximale Gewichtsbelastung tragender Wände (bis 5 m x 5 m): 10,5 t pro Meter (42 t insgesamt); Maximale Gewichtsbelastung von Stützen: 500 t; Belastungseinheiten Deckenprüfstand: 16 Stück mit 5 t, 6 Stück mit 10 t und 6 Stück mit 20 t
Prüfofen für große Bauelemente
Brandofen 5 m x 5 m: zur Prüfung des Feuerwiderstands von Brandschutzwänden, Türen, Toren, Fenstern, Brandschutzverglasungen, Brandschutzklappen, Feuerschutzsystemen, Feuerschutzvorhängen, Feuerschutzmembranen, Fassaden und mehr
Brandofen 8 mal 5 Meter im ift-Technologiezentrum
Brandofen 8 m x 5 m: zur Prüfung des Feuerwiderstands von Brandschutzwänden, Türen, Toren, Fenstern, Brandschutzverglasungen, Brandschutzklappen, Feuerschutzsystemen, Feuerschutzvorhängen, Feuerschutzmembranen, Fassaden und mehr

Kontakt

Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mein Einverständnis mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch die ift Rosenheim GmbH. Mehr dazu erfahren Sie in der Datenschutzerklärung nach DSGVO.