Prüfung – Hagelwiderstand von
Bauteilen – VKF-Prüfbestimmungen

Prüfung des Hagelwiderstandes mit unterschiedlichen Projektilen nach VKF-Prüfbestimmung entsprechend des Bauteils oder Baumaterials

Hagelereignisse häufen sich. Wer seine Produkte in Regionen mit höheren Risiken des Hagelniederschlags vertreiben möchte, wird sich mit dem Nachweis des Hagelwiderstands konfrontiert sehen. Das ift Rosenheim ist anerkannte Prüfstelle.

Nachrichten über Wetterextreme sind nahezu täglich in den Medien präsent. Ob Stürme, Hochwasser, Starkregen oder Hagel – in jedem Fall nimmt aufgrund dieser Ereignisse die Nachfrage und Verpflichtung zum Einsatz von klimaresilienten Produkten zu. Somit gewinnt auch der Nachweis des Hagelwiderstandes an Bedeutung.

Die VKF-Prüfbestimmungen beschreiben Prüf- und Bewertungsverfahren für verschiedenste Bauteile und Baumaterialien. Findet sich ein Produkt nicht eindeutig in einer der Prüfbestimmungen wieder, so werden Prüfbestimmungen gekoppelt oder individuell neu erstellt. 

Somit können jegliche Bauteile und Baumaterialien, die einer Hagelbelastung ausgesetzt sein könnten, auch geprüft und bewertet werden.

Detailaufnahme Hagelprüfstand, Hagelkorn zerplatzt an Fensterelement

Prüfbare Produkte

Jegliche Bauteile und Baumaterialien können nach den Prüfrichtlinien geprüft werden– sowohl objektspezifische Einzelprüfungen als auch Prüfungen zur Systemabdeckung. Dazu zählen unter anderem Fenster, Fassaden, Türen, Tore, Rollläden, Dachziegel, Photovoltaik-Module oder Gläser.

Hierbei müssen mögliche alternative Oberflächenbehandlungen und/oder Beschichtungen auch unter Berücksichtigung alternativer Farbgebungen beachtet werden.

 

Leistungen des ift Rosenheim zur Prüfung des Hagelwiderstands von Bauteilen

Prüfablauf: Hagelwiderstand von Bauteilen nach VKF-Prüfbestimmungen

Entsprechend der Orientierung des Prüfelementes im Anwendungsfall wird ein Beschuss mit einer Eiskugel rechtwinkelig zur Oberfläche (90°) oder aus 45° durchgeführt. Die einzelnen Prüfverfahren für die unterschiedlichen Bauteile und Baumaterialien sind den zutreffenden VKF-Prüfbestimmungen zu entnehmen. 

Alle vermeintlichen Schwachstellen (Flächen, Kanten, Ecken, Radien, Stöße, Verbindungen usw.) werden beurteilt. Hierbei werden das Aussehen und die Funktionalität beurteilt. 

Die Funktionalität untergliedert sich nochmals in die Leistungsfähigkeiten von

  • Wasserdichtheit
  • Lichtdurchlässigkeit
  • Lichtabschirmung
  • Mechanik

Je nach Art des zu prüfenden Produktes sind verschiedene Teilleistungen zutreffend. 

Für diese Prüfleistung steht das ift Rosenheim als anerkannte und zugelassene Prüfstelle durch den VKF zur Verfügung.

Prüfer stellt Prüfstand für passende Hagelkorn-Größe ein
Prüfer führt Hagelkorn (Eiskugel) in Prüfstand ein

Klassifizierung des Hagelwiderstands nach VKF-Prüfbestimmungen

Die unterschiedlichen Hagelwiderstandsklassen (HW1 bis HW5) ergeben sich durch den Nachweis des Widerstandes eines Bauelements unter Belastung von unterschiedlichen Größen der Eiskugeln, welche das Hagelkorn simulieren. Ergänzend werden die unterschiedlichen Kugelgrößen mit individuell zugehörigen Geschwindigkeiten beschossen, sodass die Probekörper mit verschiedenen Energien belastet werden.

Die Klassen beziehen sich auf den Durchmesser der Kugel. Die Standard-Durchmesser bis 5 cm, Sondergrößen bis 8 cm sowie Zwischenmaße können am ift Rosenheim geprüft werden.

Eine definitive Klassifizierung des Hagelwiderstandes nach den VKF-Prüfrichtlinien obliegt der VKF-Fachkommission Elementarschutzregister (FER). In Abstimmung mit dem ift Rosenheim können die Prüfergebnisse direkt an die Fachkommission zur Beurteilung weitergeleitet werden. Nach positiver Beurteilung erfolgt die Erstellung einer eigenständigen VKF-Klassifikation. Der Antragsteller kann die Freigabe zur Veröffentlichung im öffentlichen Hagelregister erteilen.

Tabelle zur Klassifizierung 
des Hagelwiderstands

KlasseNenn-DurchmesserRichtwert Geschwindigkeit
HW 110 mm13,77 m/s
HW 220 mm19,48 m/s
HW 330 mm23,85 m/s
HW 440 mm27,54 m/s
HW 550 mm30,79 m/s

Klassen nach VKF-Prüfbestimmungen

Unsere Leistungen nach Abschluss der Prüfung des Hagelwiderstandes

  • Sie erhalten unabhängig vom Ergebnis einen ausführlichen Prüfbericht in deutsch oder englisch.
  • Bei vollständiger Prüfdurchführung erhalten Sie zusätzlich einen übersichtlichen ift-Nachweis mit QR-Code zur Klassifizierung des Hagelwiderstandes. Der QR-Code dient der Echtheitsprüfung des Dokumentes.
  • Sie erhalten das kostenlose ift-geprüft-Zeichen, mit dem Sie Ihre vom ift Rosenheim geprüften Produkte werbewirksam vermarkten können.
ift-geprüft-Zeichen (links) und Deckblatt eines ift-Nachweises für vandalismushemmende Bauelemente (rechts)
Muster eines ift-geprüft-Zeichens (links) und des Deckblattes eines ift-Nachweises

Die Vorteile auf einen Blick

Prüfung von Bauteilen und Baumaterialien unterschiedlichster Dimensionen

Durchführung des Hagelbeschusses als Ergänzung zu anderen Prüfungen bei gleichbleibender Prüfanordnung im Prüfstand

Digitale Übersicht über Prüfnachweise und Zertifikate im Online-Kundenportal „Mein ift

Die Prüfungen und Zertifizierungen des ift Rosenheim finden europaweite Anerkennung und ermöglichen Marktzugang in eine Vielzahl an Märkten weltweit

Das brauchen wir von Ihnen für die Prüfung

  • Bei Objektprüfungen benötigen wir den zu beurteilenden Probekörper
  • Bei Systembetrachtungen benötigen wir im Vorfeld einer Prüfung die Aufstellung der einzelnen Varianten, die betrachtet werden sollen. Diese dient zur Auswahl der vermeintlich ungünstigsten Probekörper.
  • Benötigte Probekörper: Bedingt durch die Vielfalt an Richtlinien sind diese individuell zu vereinbaren. Gegebenenfalls sind die Probekörper mit umfassenden Montagerahmen der Prüfung vorzustellen.
  • Erforderliche Unterlagen
    • Probekörperzeichnung im Format pdf, jpg oder tif (Ansicht, Horizontal- und Vertikalschnitt mit Bemaßung und Materialangaben)
    • Beschreibung des Probekörpers (Datei wird bei Auftragserteilung zur Verfügung gestellt)
    • Probennahmebericht

Weitere Informationen sowie ein individuelles Angebot erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Kontakt

Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mein Einverständnis mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch die ift Rosenheim GmbH. Mehr dazu erfahren Sie in der Datenschutzerklärung nach DSGVO.

Zwei Prüfingenieure führen eine Prüfung an einem Fensterprüfstand durch. Einer kontrolliert den Probekörper, der zweite sitzt vor dem Computer
Mehr Infos rund um

Prüfung + Zertifizierung von Fenstern und Türen

Mehr erfahren