Sonderschau klima.sicher.bauen

Schutz vor Überhitzung, Überschwemmung und Chancen der Gebäudesanierung

Veranstaltungsart
Messe

Termin
24.03.2026 - 27.03.2026

Veranstaltungsort
Nürnberg
Halle 1
zur FENSTERBAU FRONTALE 2026


Eine Überschwemmung von Keller oder Erdgeschoss kann jeden Hausbesitzer oder Mieter treffen und lebensgefährlich [1] wird es, wenn Gebäude bei Hitzewellen „überhitzen“ – das zeigen Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) deutlich [2].

Die Anzahl der Betroffenen von klimabedingten Wetterextremen steigt kontinuierlich und die Menschen suchen nach verfügbaren bautechnische Lösungen, um Risiken zu minimieren und zukünftige Schäden zu verhindern. Jeder Starkregen, jede Hitzewelle und jeder Hagelsturm ist ein aktueller Sanierungsanlass für Immobilienbesitzer und für innovative Hersteller und Händler von Bauprodukten eine Chance für attraktive Aufträge. Voraussetzung sind jedoch gute Kenntnisse bei Nachhaltigkeit, Bautechnik, Klimasicherheit sowie eine hohe Montagekompetenz.

Jede klimasichere Gebäudesanierung ist auch eine sinnvolle Maßnahme den CO2-Fußabdruck des Gebäudebestands zu verringern, den Immobilienwert zu erhöhen, „Taxonomiepunkte“ zu sammeln und den Wohnkomfort zu verbessern. Wer nur billig baut, der denkt bei Investitionen, die sich auf Jahrzehnte auswirken zu kurz und zahlt am Ende mehr – frei nach dem Motto „Wer billig kauft, kauft zweimal“. 

Deshalb müssen Bauprodukte nachhaltig und klimasicher sein. Die graue Energie bei der Herstellung sowie eine einfache Reparierbarkeit, Wartung oder Austausch muss einen viel höheren Stellenwert bekommen – das gilt für Neubau und Sanierung. 

Die Sonderschau von NürnbergMesse und ift Rosenheim zeigt deshalb wie nachhaltige, klimasichere und damit zukunftssichere Bauprodukte aussehen und gekennzeichnet werden. Im Fokus stehen dabei die Minderung der CO2-Emissionen bei Herstellung und Nutzung, eine nachhaltige Herstellung, die einfache Reparierbarkeit und Wartung sowie der Schutz vor Klimaextremen.

 

3D-Rendering Messestand
3D-Rendering der ift-Sonderschau auf der BAU 2025

Standkonzept + Präsentation

Der Messestand zeichnet sich durch funktionsfähige Produkte aus, bei denen technische Lösungen realistisch begutachtet werden können. 

PC-Terminals mit Berechnungs-/Simulationstools, digitalen Dienstleistungen und die Experten des ift Rosenheim bieten vertiefende und ausführliche Informationen.

Aktionszonen schaffen zusätzliche Aufmerksamkeit in der Messehalle, mediale Reichweite und ein einprägsames emotionales Erlebnis der Messebesucher.

Für die ift-Sonderschau werden folgende Exponate gesucht:

  • Klimaresiliente Bauprodukte mit Schutz vor Überschwemmungen, Überhitzung, Hagelstürmen, Schneelawinen und Murrenabgängen und weiteren Klimaextremen
  • Adaptiver Sonnenschutz und dezentrale Lüftungssysteme zur Nachtkühlung (Lüften) als Schutz vor Überhitzung
  • Hitzebeständige Beschichtungen und Oberflächen
  • Montagesysteme zur Vereinfachung und Verbesserung der Montage 
    (Überschubmontage, Montagezarge, 2-stufige Montage etc.)
  • Innovative Holzbaukonstruktionen sowie Produkte und Planungshilfen für serielles Bauen und Sanieren
  • Vakuum-Isolierverglasung (VIG) für die energetische Sanierung von Denkmalfenstern
  • Nachhaltige Bauprodukte und Nachwachsende Rohstoffe für Fenster, Türen und Bauelemente
  • Wartungs- und Pflegekonzepte zur Verlängerung der Nutzungszeit und Verbesserung der Nachhaltigkeit
  • Recyclingverfahren und Konzepte für Re-Use
  • Steuerungssysteme für Fenster, Türen und Sonnenschutz für höhere Energieeffizienz und mehr Sicherheit
  • Vandalismushemmende Bauelemente
  • Weitere Vorschläge (passend zum Thema) erwünscht

Leistungs- und Servicepaket für Mitaussteller

  • Produktpräsentation auf der Fensterbau Frontale 2026 im Rahmen der Sonderschau.
  • Nennung im Ausstellerverzeichnis der Fensterbau Frontale 2026 als Aussteller.
  • Full-Service-Paket mit Catering, Besprechungsmöglichkeiten, Infotafeln, Standbewachung, Lagermöglichkeit etc.
  • Präsentation (Print + Digital) mit Produktbeschreibung, Firmen- und Leistungsporträt zur Information für Messebesucher auf der ift-Website und Verbreitung über die ift-Medien.
  • PR-Kampagne für Sonderschau und teilnehmende Aussteller.
  • Auslagefächer für Firmen- und Produktinfos auf der Sonderschau.
  • Infotafel auf Messestand mit Auflistung des Firmenlogos.
  • Kompetente Besucher- /Produktinformationen durch Experten des ift Rosenheim.

Beteiligungsmöglichkeiten

A-Beteiligung 

Beteiligung mit Exponat und allen Leistungen der B-Beteiligung. Teilnahmegebühr 7.950,00 € pro Exponat/Dienstleistung.

 

B-Beteiligung

Präsentation ohne Exponat. Nennung als „Qualitätshersteller“ im Dokumentationsband, Website, Logo auf Messestand, etc. Teilnahmegebühr 2.750 € pro Exponat/Dienstleistung.

Für Teilnehmer, die keine Aussteller auf der FENSTERBAU FRONTALE 2026 sind, wird von der NürnbergMesse eine Netto-Mitausstellergebühr i.H.v. 999,00 EUR erhoben.

Bewerbungsformular Mitaussteller

Themenschwerpunkt Ihres Exponats

Wählen Sie die gewünschte Beteiligungsmöglichkeit

Uploadmöglichkeit für Bilder und weitere Produktinformationen:

Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mein Einverständnis mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch die ift Rosenheim GmbH. Mehr dazu erfahren Sie in der Datenschutzerklärung nach DSGVO.

Bitte bewerben Sie sich bis 30. Juni 2025
Auswahlkriterium für die Teilnahme sind die Eignung für das Gesamtkonzept und der Eingang der Bewerbung.

Impressionen BAU 2025

Vier Personen unterhalten sich an der Rezeption der Messe.
Die ift-Kolleginnen an der Information wiesen kompetent und freundlich den Weg zum richtigen ift Rosenheim-Experten.
Ein Handvoll Menschen stehen an einer Theke und unterhalten sich.
Das ift Rosenheim begrüßte Bauexperten aller Bereiche zur ift-Sonderschau „klima.sicher.bauen".
Der Messestand des ift-Rosenheims mit einigen Exponaten ist zu sehen.
Nachhaltigkeit und Klimaresilienz waren auch das zentrale Thema der ift-Sonderschau „klima.sicher.bauen“.
Einige Leute haben sich auf der Messe versammelt.
Auf der ift-Sonderschau „climate.proof.build“ zeigten 20 Exponate innovativer Hersteller von Bauprodukten, wie sich Nachhaltigkeit und Klimaresilienz realisieren lassen.
Viele Menschen stehen an der Theke.
Selbst zu später Stunde ist die Stimmung noch Top.
Ein Mann hält einen Vortrag für einige Menschen.
Das Interesse an der ift Sonderschau „klima.sicher.bauen“ mit nachhaltigen und klimaresilienten Bauprodukten war ausgesprochen hoch.
Menschen sitzen an Tischen und unterhalten sich.
Bauexperten aus allen Bereichen suchen den fachlichen Austausch mit den ift-Experten.
Eine Hageltestpistole, in die die Hagelkörner eingespannt werden können, um sie auf ein Fenster zu schießen.
Das ift MessTec zeigt einen Live-Hageltest mit der neu entwickelten „Hagelprüfkanone“.
Frauen unterhalten sich an einem Tischen.
Bauexperten aus allen Bereichen suchen den fachlichen Austausch mit den ift-Experten, nicht nur zu nachhaltigen Bauprodukten.
Ein Mann versucht mit einer Brechstange in ein Fenster einzubrechen.
Ein weiteres Highlight war die Prüfung von Vandalismus hemmenden Bauprodukten von Sälzer und Timm Fensterbau.

ift-Messeteam

Das ift Rosenheim ist auf zahlreichen Messen im In- und Ausland vertreten. Sie möchten als Mitaussteller dabei sein oder haben Fragen zu unseren Messeauftritten? Dann wenden Sie sich gerne an uns!"