Veranstaltungsart
Messe
Termin
19.03.2024 - 22.03.2024
Veranstaltungsort
Nürnberg
Halle 1 (1/515)
zur Fensterbau Frontale
Der Messestand auf der Fensterbau Frontale 2024
Auf dem 300 m2 großen Messestand wird am Beispiel funktionsfähiger Bauelemente der Mitaussteller (Aluprof, Heroal, Lokve, Meesenburg, MEA und Oknoplast) gezeigt, was klimasicher bauen, Nachhaltigkeit und Klimaresilienz praktisch bedeuten. Das wichtige Thema Recycling wird auf der Produktebene (Wicona und Semperit) und auf übergeordneter Ebene (Bundesverband Flachglas und Rewindo) gezeigt.
Das ift Rosenheim und die ift ConTec präsentieren das neue Bewertungssystem "klima.sicher.bauen", bei dem die Aspekte Nachhaltigkeit, CO2-Effizienz und Klimaanpassung bewertet werden. Damit sollen innovative und nachhaltige Hersteller bei ihrer Kommunikation und Vertrieb unterstützt, auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit gefördert und vor den Gefahren des "Greenwashing" geschützt im werden.

Interessant ist sicher auch die Demonstration eines Hurrikantest durch die ift MessTec.
Dies wird durch Berechnungs-/Simulationstools und digitale Dienstleistungen ergänzt, die für die Planung und Umsetzung von nachhaltiger Produkt und Verwendung von Bauprodukten immer wichtiger werden.
Ein weiterer Schwerpunkt ist auch die Präsentation unseres internationalen Netzwerkes, mit dem wir gemeinsam mit unseren Partnern (BSI, NFRC und BSI) international tätige Hersteller bei ihren internationalen Aktivitäten unterstützen, insbesondere in Nordamerika, UK und Middle-East.
Mitaussteller
Themen
- Bauprodukte als Schutz vor Überschwemmungen
- Adaptiver Sonnenschutz und Nachtkühlung (Lüften) als Schutz vor Überhitzung
- Hitzebeständige Beschichtungen und Oberflächen
- Montagesysteme zur Vereinfachung und Verbesserung der Montage (Überschubmontage, Montagezarge, 2-stufige Montage etc.)
- Nachwachsende Rohstoffe für Fenster, Türen und Bauelemente
- Recyclingverfahren
- Wartungs- und Pflegekonzepte zur Verlängerung der Nutzungszeit
- Steuerungssysteme für Fenster, Türen und Sonnenschutz für höhere Energieeffizienz
- Prüfungen und Zertifizierung für Nachhaltigkeit und erhöhte Anforderungen durch Klimaextreme (Klimasicherheit)