Eine Hand öffnet einen Spalt in einer Jalousie, durch das dahinterliegende Fenster scheint die Sonne

ift-Sonderschau „Schutz vor Überhitzung“

Sonnenschutz als effizienter, klimasicherer und nachhaltiger Schutz gegen Überhitzung von Gebäuden

Veranstaltungsart
Messe

Termin
19.02.2024 - 23.02.2024

Veranstaltungsort
Stuttgart
Messe R+T


Die Herausforderungen für Sonnenschutz, Tore und Bauindustrie durch den Klimawandel, die Kostensteigerung, den Fachkräftemangel und die Wohnungsnot sind extrem und jeder Hersteller muss seine Strategien anpassen. Dabei muss die bisherige Fixierung auf die Kosten und Ressourcennutzung zum Erstellungszeitpunkt überwunden werden. Denn Bauen und Sanieren von Gebäuden wirkt sich auf Jahrzehnte aus und müssen den künftigen Klimaextremen (Überhitzung, Tornados sowie Starkregen mit lokalen Überschwemmungen) stand halten.

Dies gilt in besonderer Weise für den Schutz vor Überhitzung, der oft stiefmütterlich vernachlässigt wird, obwohl Hitzewellen gemäß einer RKI-Studie aus 2022 bis zu 10.000 Hitzetote fordern.

Deshalb müssen Sonnenschutzsysteme nachhaltig und klimasicher sein. Klimasicher heißt – CO2 vermeiden, energieeffizient, nachhaltig und klimaresilient. Deshalb muss auch die graue Energie bei der Herstellung sowie eine einfache Repararierbarkeit, Wartung oder Austausch einen höheren Stellenwert bekommen.

Mit gut geplanten adaptiven Verschattungssystemen mit niedrigem gtotal Wert lassen sich in der Heizperiode die solaren Energiegewinne optimal nutzen und im Sommer die Gebäude kühl halten ohne hohe Energiemengen für Klimaanlagen aufzuwenden.

Eine zeitnahe Änderung der Bauvorschriften, Ausschreibungsregeln oder Produktnormen ist nicht in Sicht, so dass Hersteller, Handwerker und Baufachhändler die Planer und Bauherren aktiv über klimasichere Bauprodukte und Bauweisen informieren sollten. Nachhaltige Gebäudezertifizierungen (DGNB, BNB, LEED, Bream etc.), Anforderungen des Qualitätssiegel Nachhaltiges Bauen (QNG), EU-Regeln sowie Richtlinien großer Investmentfonds zeigen eindeutig in welche Richtung sich das Bauen entwickeln wird.

Die Sonderschau „Schutz vor Überhitzung“ von Landesmesse Stuttgart und ift Rosenheim zeigt auf der R+T 2024 wie nachhaltige, klimasichere und energieeffiziente Bauprodukte aussehen und gekennzeichnet werden müssen. Im Fokus stehen dabei die Minderung der CO2-Emissionen bei Herstellung und Nutzung, eine nachhaltige Herstellung, die einfache Reparierbarkeit und Wartung sowie der Schutz vor Klimaextremen.

Jetzt Mitaussteller werden

 

Standkonzept + Präsentation

Der Messestand auf der R+T 2024 wird geprägt durch funktionsfähige Produkte in einer baunahen Umgebung, so dass alle technischen Lösungen vor Ort in Funktion begutachtet werden können.

Dies wird durch PC-Terminals ergänzt, auf denen ausführliche Informationen und Berechnungs-/Simulationstools und digitale Dienstleistungen verfügbar sind.

Zahlreiche Besprechungsmöglichkeiten und ein separater Besprechungsbereich laden zum Austausch mit den Bauexperten des ift Rosenheim und der Mitaussteller ein.

Stand der Sonderschau auf der R+T 2018

Mögliche Exponate + Themen

  • Adaptiver Sonnenschutz und Nachtkühlung (Lüften) als Schutz vor Überhitzung
  • Einfach nachrüstbare Verschattungen mit autonomer Energieversorgung (PV-Module)
  • Schaltbare Verglasungen und Verschattungen im Scheibenzwischenraum
  • Photovoltaik zur Verschattung und erneuerbare Energieerzeugung für Dach und Fassaden
  • Hitzebeständige Beschichtungen und Oberflächen
  • Wartungs- und Pflegekonzepte zur Verlängerung der Nutzungszeit
  • Steuerungssysteme für Sonnenschutz und Lüftung für höhere Energieeffizienz
  • Nachwachsende Rohstoffe und Materialien für Sonnenschutzsysteme, Fenster, Türen und Bauelemente sowie effiziente Recyclingverfahren
  • Prüfung, Bewertung und Zertifizierung für Nachhaltigkeit und erhöhte Anforderungen durch Klimaextreme (Klimasicherheit)
  • Dezentrale Lüftungssysteme mit hoher Energieeffizienz

Bewerben Sie sich jetzt als Mitaussteller!

Sie haben Interesse an der Teilnahme als Mitaussteller auf der Sonderschau "Schutz vor Überhitzung" auf der R+T 2024?

Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten inkl. Preisen, zum Konzept und den Leistungs- bzw. Servicepaketen finden Sie in der untenstehenden PDF als Download. Darin befindet sich auch ein Anmeldeformular für Ihre Bewerbung.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Jürgen Benitz-Wildenburg

Leiter PR & technische Kommunikation

Das ift Rosenheim ist der Vermittlung des erworbenen Wissens an Bauschaffende, Planer und interessierte Bauherren verpflichtet, die sich mit Fenstern, Fassaden, Glas, Türen, Toren und Baustoffen beschäftigen. 

Haben Sie Interesse, Inhalte zu den Themen des ift Rosenheim zu veröffentlichen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wenden Sie sich gerne an mich.