3D-Animation. Vor einem Himmel sind viele Türme aus Fenstern und Fassaden zu sehen.

Rosenheimer Fenstertage

11. und 12.10.2023

Veranstaltungsart
Tagung

Termine
11.10.2023
10:00 - 17:00 Uhr


12.10.2023
09:30 - 14:00 Uhr

Veranstaltungsort
Kultur + Kongresszentrum - KU`KO
Kufsteiner Straße 4
83022 Rosenheim
Route mit Google Maps



Jährlicher Branchenkongress für die Fenster- und Fassadenbranche

Die Rosenheimer Fenstertage sind die Branchentagung für die Fenster- und Fassadenbranche und fester Termin in vielen Kalendern.

Jährlich treffen sich Fenster- und Fassadenhersteller, Systemgeber, Montagebetriebe und deren Zulieferer im Kongresszentrum in Rosenheim. Auf der Tagung erhalten die Teilnehmenden an zwei Tagen fachliche Informationen rund um aktuelle Trends, Technik, Normung, Marktentwicklung, Nachhaltigkeit und vieles mehr. 

Die Tagungsräume und der traditionelle bayerische Festabend laden zum Netzwerken, Austausch und Feiern ein.

Jetzt schon vormerken: Die Rosenheimer Fenstertage 2023 finden am 11. und 12.10.2023 statt.

Rosenheimer Fenstertage 2022: Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Es war schön, Sie wieder in Rosenheim zu unserer Fachtagung für die Fenster- und Fassadenbranche begrüßen zu dürfen. Die lebendigen Gespräche in den Pausen und auf dem bayerischen Festabend – die Freude am persönlichen Austausch und netzwerken war mit den Händen zu greifen.

Aber auch das Vortragsprogramm überzeugte, denn die Vortragsäle des Kongressgebäudes waren stets gut gefüllt. Die vielen Vorträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit beleuchteten das Thema aus strategischer, wirtschaftlicher, ordnungspolitischer und praktischer Sicht. Alle Referenten waren sich einig, dass die Zeit drängt und eine Steigerung der energetischen Sanierungsquote notwendig und auch machbar ist.

Eindrücke der Teilnehmenden sind im Video zu sehen. Einen ausführlichen Nachbericht finden Sie in unserer Presseinformation.

Impressionen von den Rosenheimer Fenstertagen 2022

Foto des vollen Vortragssaales auf den Rosenheimer Fenstertagen (Quelle: ift Rosenheim)
Die vollen Säle zeigen das große Interesse der Fenster- und Fassadenbranche an den Themen der Rosenheimer Fenstertage (Quelle: ift Rosenheim)
Foto am Rednerpult von Dr. Jochen Peichl (CEO ift Rosenheim), der die 49. Rosenheimer Fenstertage mit dem Motto „Aufbruch in die neue Klimazeit“ eröffnet (Quelle: ift Rosenheim)
Dr. Jochen Peichl (CEO ift Rosenheim) eröffnet die 49. Rosenheimer Fenstertage mit dem Motto „Aufbruch in die neue Klimazeit“ (Quelle: ift Rosenheim)
Das Foto zeigt ift-Experten mit Teilnehmern am Meetingpoint (Quelle: ift Rosenheim)
Die ift-Experten stehen den Teilnehmern am Meetingpoint mit Expertise zur Verfügung (Quelle: ift Rosenheim)
Foto von Prof. Jörn P. Lass (Institutsleiter ift Rosenheim). Er erläutert in seinem Eröffnungsvortrag der Rosenheimer Fenstertage die Systematik, Aufgaben und Nachweise für nachhaltige Bauprodukte (Quelle: ift Rosenheim)
Prof. Jörn P. Lass (Institutsleiter ift Rosenheim) erläutert in seinem Eröffnungsvortrag der Rosenheimer Fenstertage die Systematik, Aufgaben und Nachweise für nachhaltige Bauprodukte (Quelle: ift Rosenheim)
Foto von Thomas Drinkuth (RTG) und Frank Lange (VFF), die auf den Rosenheimer Fenstertagen die politischen Maßnahmen für 2023 prognostizieren (Quelle: ift Rosenheim)
Thomas Drinkuth (RTG) und Frank Lange (VFF) prognostizieren auf den Rosenheimer Fenstertagen die politischen Maßnahmen für 2023 (Quelle: ift Rosenheim)
Foto von Prof. Dr. Stefan Rahmstorf (PIK). Er warnt auf den Rosenheimer Fenstertagen eindringlich zur Eile beim Klimaschutz, um die Zunahme von Klimaextremen zu verringern (Quelle: ift Rosenheim)
Prof. Dr. Stefan Rahmstorf (PIK) warnt auf den Rosenheimer Fenstertagen eindringlich zur Eile beim Klimaschutz, um die Zunahme von Klimaextremen zu verringern (Quelle: ift Rosenheim)
Das Foto zeigt das Buffet auf den Rosenheimer Fenstertagen (Quelle: ift Rosenheim)
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer wird mit gesunden, frischen und schmackhaften Speisen auf den Rosenheimer Fenstertagen bestens gesorgt (Quelle: ift Rosenheim)
Foto von Martin Langen (B+L Marktdaten), der auf den Rosenheimer Fenstertagen die Zusammenhänge für die mittelfristig guten Aussichten für die Fenster- und Fassadenbranche schildert (Quelle: ift Rosenheim)
Martin Langen (B+L Marktdaten) schildert auf den Rosenheimer Fenstertagen die Zusammenhänge für die mittelfristig guten Aussichten für die Fenster- und Fassadenbranche (Quelle: ift Rosenheim)
Das Foto zeigt die Kameraaufnahmen für den Video-Podcast der Rosenheimer Fenstertage. (Quelle: ift Rosenheim)
Erstmals gibt es zu den Rosenheimer Fenstertagen auch einen aktuellen Video-Podcast (Quelle: ift Rosenheim)
Foto von Prof. Christian Niemöller (SMNG), der auf den Rosenheimer Fenstertagen praktische Tipps für den Umgang mit „unabwendbaren Ereignissen“ gibt (Quelle: ift Rosenheim)
Prof. Christian Niemöller (SMNG) gibt auf den Rosenheimer Fenstertagen praktische Tipps für den Umgang mit „unabwendbaren Ereignissen“ (Quelle: ift Rosenheim)
Das Foto zeigt Prof. Jörn P. Lass bei der Laborführung mit Studentinnen im ift-Brandschutzzentrum (Quelle: ift Rosenheim)
Prof. Jörn P. Lass zeigt Studenten aus Rosenheim und Mosbach das ift-Brandschutzzentrum (Quelle: ift Rosenheim)
Foto: Dirk Köberle (ift Rosenheim) zeigt Besuchern der Rosenheimer Fenstertage das neue ift-Labor für Fassaden (Quelle: ift Rosenheim)
Dirk Köberle (ift Rosenheim) zeigt Besuchern der Rosenheimer Fenstertage das neue ift-Labor für Fassaden (Quelle: ift Rosenheim)
Das Foto zeigt den Bieranstich am Festabend mit Prof. Jörn P. Lass  (Quelle: ift Rosenheim/Anton Zaharkov, Knipser Photography)
Prof. Jörn Peter Lass übernimmt als Institutsleiter traditionell den Bieranstich auf den Rosenheimer Fenstertagen (Quelle: ift Rosenheim/Anton Zaharkov, Knipser Photography)
Das Foto zeigt den Einzug der bayerischen Musikkapelle in die Festhalle am Abend Mit dem Einzug der „Musi“ beginnt der bayerische Festabend der Rosenheimer Fenstertage (Quelle: ift Rosenheim/Anton Zaharkov, Knipser Photography)
Mit dem Einzug der „Musi“ beginnt der bayerische Festabend der Rosenheimer Fenstertage (Quelle: ift Rosenheim/Anton Zaharkov, Knipser Photography)
Das Foto zeigt Institutsleiter Prof. Jörn Peter Lass im Kreis der Studenten der Hochschule Mosbach auf der „Zirkusparty“ der Rosenheimer Fenstertage (Quelle: ift Rosenheim/Anton Zaharkov, Knipser Photography)
Institutsleiter Prof. Jörn Peter Lass im Kreis der Studenten der Hochschule Mosbach auf der „Zirkusparty“ der Rosenheimer Fenstertage (Quelle: ift Rosenheim/Anton Zaharkov, Knipser Photography)
Das Foto zeigt einen Artisten in Aktion auf dem Festabend (Quelle: ift Rosenheim/Anton Zaharkov, Knipser Photography)
Artistische Einlagen begeistern die Teilnehmer auf der „Zirkusparty“ der Rosenheimer Fenstertage (Quelle: ift Rosenheim/Anton Zaharkov, Knipser Photography)
Das Foto zeigt die Teilnehmenden beim Tanz zu Pop- und Rockmusik am Festabend (Quelle: ift Rosenheim/Anton Zaharkov, Knipser Photography)
Beste Partystimmung nach dem bayerischen Teil der Rosenheimer Fenstertage mit Evergreens der Pop- und Rockmusik (Quelle: ift Rosenheim/Anton Zaharkov, Knipser Photography)

Rosenheimer Fenstertage 2023 – 50 Jahre

Die nächsten Rosenheimer Fenstertage werden eine besondere Ausgabe – wir feiern das 50-jährige Jubiläum des Kongresses. 

Die Rosenheimer Fenstertage 2023 finden am 11. und 12.10.2023 statt. Neben einem gewohnt informativen Fachprogramm, der Möglichkeit zum Netzwerken und einem typisch bayerischen Festabend erwartet Sie auch die eine oder andere Überraschung.

Sie möchten unverbindlich informiert werden, sobald die Anmeldung möglich ist? Tragen Sie sich in das untenstehende Formular ein und wir melden uns bei Ihnen.

Vorabinformation – Anmeldung Rosenheimer Fenstertage 2023

Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mein Einverständnis mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch die ift Rosenheim GmbH. Mehr dazu erfahren Sie in der Datenschutzerklärung nach DSGVO.

ift Akademie

Sie haben Fragen zu unserem Veranstaltungsprogramm oder zur Buchung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. V.l.n.r.: Martina Bissdorf, Stefanie Vollenberg, Eike Rauscher, Marion Wax, Michael Rossa.

Seminare & Veranstaltungen aus diesem Themenbereich