Veranstaltungsart
Tagung
Termine
12.10.2022
10:00
- 17:00
Uhr
13.10.2022
09:30
- 14:00
Uhr
Veranstaltungsort
Kultur + Kongresszentrum - KU`KO
Kufsteiner Straße 4
83022 Rosenheim
Route mit Google Maps
Preis
Power-Workshop für Fensterbauer: 289,00 € zzgl. MwSt.
Fenstertage: 849,00 € zzgl. MwSt.
Für ift-Mitglieder, Förderer und Studenten gelten gesonderte Teilnahmebedingungen.
Programm-Highlights
- Der klimaneutrale Gebäudebestand (Thomas Drinkuth, Repräsentanz Transparente Gebäudehülle)
- Absturzsichernde Bauelemente (Prof. Dr. Benno Eierle, TH Rosenheim)
- Die neue Nationalgalerie (Jürgen Einck, DREES & SOMMER)
- Der neue Leitfaden Nachhaltiges konstruieren (Gerald Feigenbutz, QKE e.V.)
- Kein Exit aus dem Brexit (Roland Fischer, ift Rosenheim)
- Flachglas und Nachhaltigkeit (Jochen Grönegräs, Bundesverband Flachglas e.V.)
- Nachhaltigkeit und Digitalisierung (Prof. Dr. Winfried Heusler, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Schüco International KG)
- Schnittstelle Bauwerksabdichtung (Wolfgang Jehl, ift Rosenheim)
- Oberflächen mit antimikrobiellen Eigenschaften (Dr. Nicole Krueger, Fraunhofer IBP + Norbert Sack, ift Rosenheim)
- Klima- und Ressourcenschutz durch Effizienz (Frank Lange, Verband Fenster + Fassade)
- Veränderungen im Fenstermarkt bis 2025 (Martin Langen, B+L Markdaten GmbH)
- Nachhaltiges Bauen (Prof. Jörn P. Lass, Institutsleiter ift Rosenheim)
- Recycling von Fenstern - vom Fenster zum Fenster (Walter Lonsinger, AUF e.V. + Michael Vetter, Rewindo GmbH)
- Bauverträge und sogenannte "unabwendbare Ereignisse" (Prof. Christian Niemöller, SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)
- Was ist mit unserem Klima los? (Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, Potsdam-Institut für Klimfolgenforschung PIK)
- Überarbeitung Gebäudeenergiegesetz (Dr.-Ing. Stephan Schlitzberger, Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser GmbH)
- Thermische Sanierung von Kastenfenstersanierung mit Vakuumglas (Peter Schober, Holzforschung Austria + Dr.techn. Ulrich Pont, TU Wien)
- Solar Decathlon (Prof. Dr. Jochen Stopper, TH Rosenheim)
Power-Workshop für Fensterbauer
11. Oktober 2022 von 13.00 bis 17.30 Uhr, ab 18.00 Uhr Vorabendtreff
Der Workshop behandelt vier aktuelle Themen aus der täglichen Praxis des Fensterbaufachbetriebes. Die Kombination aus Vortrag, Fallbeispielen und die Diskussion mit dem Referenten gewährleisten einen hohen Praxisbezug. Es erwarten Sie aktuelle Informationen, Tipps und Lösungen für Ihre tägliche Arbeit als Fensterbauer.
- Umgang mit Profilverbreiterungen auf der Baustelle (Ingo Leuschner, ift Rosenheim)
- Montage von absturzsichernden Elementen (Martin Heßler, ift Rosenheim)
- Energetische Sanierung mit Fenstern (Dieter Tausch, Ingenieurbüro für Gebäudeenergie und Fenstertechnik)
- Fenstermontage vereinfachen (Marc Schütt, öbuv. Sachverständiger im Tischlerhandwerk)
Ein Vorabendtreff ab 18.00 Uhr rundet den Power-Workshop ab.

Weitere Informationen zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Kultur + Kongresszentrum - KU'KO
Kufsteiner Straße 4
83022 Rosenheim
Deutschland
Mit dem Zug
Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen.
Buchen Sie jetzt online Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
1. Klasse 80,90 €
2. Klasse 49,50 €
Veranstaltung einfache Fahrt vollflexibel (solange der Vorrat reicht):
1. Klasse 98,90 €
2. Klasse 67,50 €
Bei Fragen zum Buchungsablauf wenden Sie sich bitte an die Service-Nummer +49 (0) 30 58 60 20 901.
Der Fußweg vom Bahnhof Rosenheim zum Veranstaltungsort (etwa 7 Minuten) ist ausgeschildert.
UmweltMobilCheck: Umweltvergleich für den Personenverkehr
Sie wollen neben Reisezeit und Kosten auch wissen, wie Ihre Umweltbilanz dabei aussieht? Dann nutzen Sie den Service der Deutschen Bahn.
Der UmweltMobilCheck vergleicht die Umweltbilanz von Reisen mit Bahn, Auto und Flugzeug für Strecken in Europa im Hinblick auf Fahrtdauer, Energieverbrauch sowie Ausstoß von CO₂ und Schadstoffen.
https://www.umweltmobilcheck.de/
Mit dem Auto
Planen Sie Ihren Anfahrt mit Google Maps.
Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Kongresszentrums:
Parkhaus P2
Kufsteiner Str. 4 | 83022 Rosenheim
unter dem KU'KO
Öffnungszeit: durchgehend geöffnet
Parkhaus P1
Hammerweg 1 | 83022 Rosenheim
Öffnungszeit: durchgehend geöffnet
Informieren Sie sich über die >> aktuelle Auslastung <<.
Gerne können Sie auch die Elektroladestationen in unmittelbarer Nähe nutzen.
1. Teilnahmegebühren
Nach der Anmeldung stellen wir Ihnen die Teilnahmegebühr in Rechnung. Die Rechnung geht Ihnen gesondert auf dem Postweg zu. Diese wird unmittelbar mit ihrem Zugang fällig und ist daher sofort nach Erhalt zu begleichen. Ihr persönliches Ticket erhalten Sie ca. 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn als PDF-Datei. Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt ausschließlich mit diesem Print@Home-Ticket. Die Teilnahmegebühr versteht sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. und beinhalten die Bewirtung während der Veranstaltung.
Buchungspaket Rosenheimer Fenstertage 2022
Datum | Normalpreis | Mitglied / Förderer | Mitglied und Förderer | Nachwuchskräfte* | Schüler / Studenten |
12.-13.10.2022 | 849,00 € | 764,10 € | 679,20 € | 424,50 € | 95,00 € |
Der Bayerische Festabend ist im Buchungspaketen "Rosenheimer Fenstertage 2022" im Preis enthalten.
* Sonderpreis für Akademie-Förderer unter 30 Jahren. Nur auf Anfrage buchbar.
Buchungspaket Power-Workshop 2022
Datum | Normalpreis | Mitglied / Förderer | Mitglied und Förderer |
11.10.2022 | 289,00 € | 260,10 € | 231,20 € |
Der Vorabendtreff ist im Buchungspaket "Power-Workshop 2022" im Preis enthalten.
2. Rücktritt/Stornierung
Sollten Sie an der Teilnahme der Veranstaltung verhindert sein, hat die Rücktrittserklärung schriftlich zu erfolgen. Ein Ersatzteilnehmer darf gestellt werden - ggf. sind hier Gebühren zu entrichten. Geht uns die Rücktrittserklärung bis 8 Wochen vor Beginn der Veranstaltung zu, ist der Rücktritt kostenlos möglich.
Zugang der Rücktrittserklärung:
Bis 8 Wochen vor Veranstaltung kostenlos (16. August 2022)
8 Wochen vor Beginn der Veranstaltung fallen 25 Prozent der Teilnahmegebühr an (17. August 2022)
4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung fallen 75 Prozent der Teilnahmegebühr an (14. September 2022)
1 Woche vor Beginn der Veranstaltung fallen 100 Prozent der Teilnahmegebühr an (5. Oktober 2022)
3. Allgemeine Teilnahmebedingungen und Datenschutzinformationen
Die allgemeinen Teilnahmebedingungen und Datenschutzinformationen finden Sie HIER.
Bitte nehmen Sie Ihre Hotelbuchung bei den hier genannten Hotels direkt vor. Diese befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Kongresszentrum und dem Festabend.
Hinweis: Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Rosenheim im Innenstadtbereich mittlerweile genügend Hotelzimmer vorweisen kann. Daher sehen wir von einem Bustransfer von den umliegenden Hotels zur Abendveranstaltung ab. Sie müssen sich also nicht mehr nach den festen Shuttle-Zeiten richten, sondern können ganz individuell und bequem zu Fuß die Festhalle auf der Loretowiese erreichen und verlassen.
Gerne ist Ihnen auch die TouristInfo Rosenheim unter +49 8031 / 365 90 61 behilflich.
Parkhotel Crombach Kufsteiner Straße 2 83022 Rosenheim Telefon: 08031 / 3580 Website: www.parkhotel-crombach.de | B&B Hotel Rosenheim Eduard-Rüber-Straße 1 (Navi: Luitpoldstr. 1) 83022 Rosenheim Telefon: 08031 / 901099-0 Website: www.hotelbb.de |
Holiday Inn Express Rosenheim Giessereistrasse 2 83022 Rosenheim Telefon: 08031 / 617470 Website: www.ihg.com | TRYP by Wyndham Rosenheim Brixstraße 3 83022 Rosenheim Telefon: 08031 / 3060 Website: www.wyndhamhotels.com |
Es darf wieder gefeiert werden - und wir freuen uns darauf!
Wann
Mittwoch, 12. Oktober 2022 um 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr
Veranstaltungsort
Inntalhalle Rosenheim, Loretowiese, 83022 Rosenheim
Google Maps
Dresscode
Sportlich-elegant oder bayerisch in Tracht – die Entscheidung überlassen wir Ihnen.
Hinweis zum Shuttle
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Rosenheim im Innenstadtbereich mittlerweile genügend Hotelzimmer vorweisen kann. Daher sehen wir von einem Bustransfer von den umliegenden Hotels zur Abendveranstaltung ab. Sie müssen sich also nicht mehr nach den Shuttlezeiten richten und können bequem zu Fuß am Festabend auf der Loretowiese teilnehmen.
Online-Pressekonferenz am Dienstag, 11. Oktober 2022
Die Pressekonferenz im Vorfeld der Rosenheimer Fenstertage ist seit vielen Jahren ein wichtiger Treffpunkt der führenden Fachmedien. Das ift Rosenheim informiert aktuell über abgeschlossene und neue Forschungsvorhaben, normative Änderungen und technische Trends. Für Fragen stehen die Institutsleitung, die Geschäftsführung, der Vorstandsvorsitzende und ift-Experten zur Verfügung. Die Veranstaltung findet online von 14.00 bis 15.30 Uhr statt. Sie erhalten dann einige Tage vor der Pressekonferenz den Link zur Teilnahme sowie die Presseunterlagen zur Vorbereitung.
Anmeldung zur Pressekonferenz und/oder den Rosenheimer Fenstertagen
Bitte nutzen Sie hierfür das Anmeldeformular, wählen "Presse" und das Eingabefeld "Firma", um Ihre Redaktion für das Namensschild zu hinterlegen. Sie können natürlich auch gerne nur die Rosenheimer Fenstertage als Vertreter der Presse besuchen.
Medienkooperation
Das ift Rosenheim ist der Wissensvermittlung an Bauschaffende verpflichtet, die sich mit Fenstern, Fassaden und Türen beschäftigen. Die Publikationen repräsentieren das umfangreiche Fachwissen des ift Rosenheim, das mit relevanten Fachkreisen abgestimmt wird und deshalb den aktuellen Stand der Technik beschreibt. Als kompetente und neutrale Institution genießt das ift Rosenheim bei den Fach- und Publikumsmedien einen Status als neutrale und sachliche Informationsquelle. Deshalb pflegen wir mit vielen Medien seit vielen Jahren eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Rahmen einer Medienkooperation. Die Medienpartner werden auf den Rosenheimer Fenstertagen präsentiert und können die vorhandenen Manuskripte ausgewählter Referenten bevorzugt nutzen.
Laborbsichtigungen "Am Oberfeld"
Am 13. Oktober um 14.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und einen Einblick in den laufenden Betrieb von Technologiezentrum (Am Oberfeld Nr. 21) und dem neuen ift Labor Bauakustik + Fassaden (Am Oberfeld Nr. 14) zu bekommen.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung am 12.10.22 bis 17.00 Uhr am Service-Point im KU'KO möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Besichtigung "Ausstellung Eiszeit"
Am 13. Oktober haben Sie nach Ende der Rosenheimer Fenstertage ab 14.00 Uhr die Möglichkeit, die Ausstellung "Eiszeit" im Lokschuppen Rosenheim kostenfrei zu besuchen. Der Lokschuppen befindet sich in unmittelbarer Nähe zum KUKO.
Voucher dazu erhalten Sie an unserem Service-Point im KU'KO. Die Voucher sind nur am 13. Oktober 2022 gültig und müssen an der Kasse im Lokschuppen abgegeben werden.
Eine Ausstellung, die keinen kalt lässt
Auge in Auge mit den „Großen“ der letzten Kaltzeit: tonnenschwere Mammuts, gefährliche Höhlenlöwen und Wollnashörner durchstreifen die europäische Landschaft. Das Leben der Menschen: kein Luxus, kein Konsumzwang, wenig Komfort. Begleiten Sie Ihre Urahnen durch ein Eiszeit-Jahr. Nah an den Elementen, im Einklang mit der Natur.
https://www.lokschuppen.de/eiszeit/ausstellung