Muster des ift Qualitätszeichens für ift-Produktzertifizierung

Qualitätssicherung von Fenstern und Außentüren

Stufenkonzept für einfachen Einstieg in die Qualitätssicherung

Lesezeit: 3 Minuten

Anerkannte Qualitätszertifikate, wie die ift-Produktzertifizierung, bieten Vorteile im nationa-len und internationalen Wettbewerb. Viele Hersteller interessieren sich deshalb für eine Zertifizierung und Qualitätssicherung, wünschen sich aber auch einen einfachen und ab-gestuften Einstieg. Daher hat das ift Rosenheim ein Stufenmodell entwickelt, dass eine Qualitätseinteilung in Standard, Qualität und Premiumqualität ermöglicht.

Allen drei Stufen des Modells ist gemeinsam, dass die Unternehmen regelmäßig durch erfahrene ift-Auditoren überwacht und betreut werden. Bei der Stufe „ift-Standard“ werden nur die Einhaltung der gesetzlichen Mindestanforderungen und die werkseigene Produktionskontrolle (WPK) überwacht – jene Grundlagen also, die Unternehmen sowieso zur Erlangung des CE-Zeichens in Europa nachweisen müssen. Der Fensterkäufer kann sich im Gegensatz zu anderen Anbietern aber sicher sein, dass dieser Maßstab auch eingehalten wird und dem Grundprinzip folgt „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“.

Die Stufe „ift-Qualität“ ist für Unternehmen konzipiert, die neben den gesetzlich geforderten Mindestanforderungen weitere Qualitätsmerkmale im Rahmen der Produktzertifizierung aufnehmen und beurteilen wollen.

„ift-Premium“ demonstriert eine sehr hohe Wertigkeit für Fenster und Außentüren, da neben den gesetzlich und normativ geforderten Merkmalen weitere qualitätsbestimmende Eigenschaften wie die Dauerfunktionstüchtigkeit und Gebrauchstauglichkeit sowie eine fachlich einwandfreie Montage gefordert sind. Das Zertifikat ist deshalb Ausdruck von sehr hochwertigen und gebrauchstauglichen Bauelemente.

In erster Linie profitieren die Firmen dabei von der werblichen und verkaufsfördernden Nutzung des ift- Zeichens sowie der Rechtssicherheit bei allen Nachweisen und Zertifikaten, die baurechtlich gefordert sind. Hierzu zählen die notwendigen Prüfnachweise, die korrekte Erstellung der Leistungserklärung und des CE-Zeichens sowie die normgerechte Organisation der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK). Das gilt bereits für die Stufe „Standard“. Dieser Vorteil wird sicher am stärksten erkennbar, wenn es Reklamationen, Mängel oder Probleme mit der Bauaufsicht gibt, denn dann kann der Betrieb ein optimales und normkonformes System des ift Rosenheim vorweisen. Auch die Listung als zertifizierter Betrieb auf der ift-Website schafft gegenüber Architekten, Behörden und Bauherren Vertrauen in die Leistungsfähigkeit und Qualitätsorientierung des Unternehmens.

Muster des ift Qualitätszeichens für ift-Produktzertifizierung
Bild 1: Merkmale des ift Qualitätszeichen für ift-Produktzertifizierungen

Aufwendungen für Hersteller

Jedes Unternehmen, das in Europa Bauelemente wie Fenster oder Haustüren in Verkehr bringt, muss theoretisch die gleichen Anforderungen an die Prüfnachweise und die WPK erfüllen. Die Realität sieht aber ganz anders aus und manche Unternehmen sind weit vom geforderten Niveau entfernt. Das erkennt der Fensterkäufer aber nicht oder erst wenn es im Fall von Reklamationen zu spät ist. Auf der anderen Seite können Betriebe, die die Qualitätssicherung schon ganz gut machen, dies nur bedingt nach außen kommunizieren. Genau hier setzt das Einstiegsniveau „ift-Standard“ an, denn der Mehraufwand zur Erlangung des ift-Zertifikats „ift-Standard“ ist überschaubar. Außerdem kann der Betrieb von den Erfahrungen der ift-Auditoren beim Erstbesuch optimal profitieren und seine Prozesse weiter optimieren.

Die jährlichen Kosten betragen in der Stufe „ift-Standard“ ca. 1.450,- Euro, zzgl. der Reisekosten. Je nach Unternehmen können dann noch Kosten für fehlende Nachweise und Prüfungen hinzukommen, die für die Dokumentation der jeweiligen Produkteigenschaften notwendig sind. Der zeitliche Aufwand hängt entscheidend von der Funktionsfähigkeit und der Effizienz der vorhandenen Qualitätssicherung und damit von der Anzahl der Mitarbeiter und Produktvarianten ab. Allerdings haben wir die Erfahrung gemacht, dass die praxistauglichen Vorlagen und Checklisten des ift Rosenheim und die Erfahrung der ift-Auditoren oft zur Vereinfachung und Verbesserung der Qualitätssicherung führen und unterm Strich sich nach einiger Zeit der Aufwand sogar wesentlich verringert.

Die Tabelle zeigt in Spalten: Bauprodukt, Grundlage und Konformitätssystem. Nähere Informationen zur Darstellung erhalte Sie auf Anfrage unter +49 8031 261-2150.
Bild 2: Übersicht Produkte und Konformitätssysteme (Fremdüberwachung bei System 1)

Vorteile bei Nachweisen für Brand- und Rauchschutzelemente

ft können Betriebe recht kurzfristig in das baurechtliche Konformitätssystem 1 geraten, das eine Fremdüberwachung von einer notifizierten Stelle vorsieht, beispielsweise wenn bei einem Auftrag auch Türen in Flucht- und Rettungswegen gefordert sind. Dann ist es recht schwierig kurzfristig die geforderten Nachweise, Audittermine und das notwendige Zertifikat zur Bescheinigung der Leistungsbeständigkeit zu erhalten. Hier haben Unternehmen in der ift-Produktzertifizierung große Vorteile, denn diese erweiterten Anforderungen können kurzfristig und mit geringem Aufwand in die bereits bestehende Überwachung integriert werden. Auch evtl. zusätzlich erforderliche Prüfungen und Nachweise können ift-zertifizierte Unternehmen zeitnah erhalten.

Christian Kehrer

ift Rosenheim

Dipl.-Ing. (FH) Christian Kehrer leitet die ift-Zertifizierungsstelle und ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Rosenheim. Er ist langjähriges Mitglied in nationalen und internationalen Ausschüssen der Normung, Technik und div. Verbänden. 

Lösungen aus diesem Themenbereich

Artikel aus diesem Themenbereich