Die Grafik zeigt die Entwicklungsschritte von der ift-Richtlinie zur europäischen Normenreihe. Nähere Informationen zur Darstellung erhalten Sie auf Anfrage unter +49 8031 261-2150.

ift Rosenheim – 50 Jahre im Dienst der Branche

Teil 7 (Zeitfenster 1996 bis 2000): Einbruchhemmung

Lesezeit: 11 Minuten

Das Institut für Fenstertechnik e.V. (ift Rosenheim) feiert 2016 sein 50-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „ift Rosenheim – 50 Jahre im Dienst der Branche“ wird in einer 10-teiligen Fachartikelserie die technische Entwicklung vorgestellt. Die einzelnen Beiträge beziehen sich auf Zeitfenster von 5 Jahren ab der Institutsgründung. Sie ermöglichen einen kurzen Blick ins „damalige“ Zeitgeschehen, greifen als Schwerpunkt ein wegweisendes For-schungsprojekt aus diesem Zeitfenster auf, erläutern kurz Ziele, Inhalte sowie Ergebnisse und veranschaulichen dann die weitere Entwicklung sowie deren Auswirkungen auf die Branche und den aktuellen Stand der Technik.

Bedeutende Ereignisse (1996 bis 2000)

Kurz vor der Jahrtausendwende erfolgte in der Bundesrepublik ein historischer Umzug. Die deutsche Regierung machte sich von Bonn aus auf den Weg in die neue gesamtdeutsche Hauptstadt Berlin. Ebenso historisch war Großbritanniens Rückgabe von Hongkong an China. Weltweit sehr emotional wurde der Tod von Prinzessin Diana bei einem Autounfall in Paris aufgenommen. Bedeutende gesellschaftliche Umbrüche ergaben sich durch die zunehmende Popularität von Mobiltelefonen und Internet, insbesondere dem World Wide Web.

Tabelle 1: Chronologische Auswahl an Ereignissen aus dem Zeitgeschehen (1996 bis 2000)

Jahr

Zeitgeschehen

1996

  • Mit Klonschaf Dolly gelingt am schottischen Roslin Institut erstmals das Klonen eines Säugetiers.
  • Der bis dahin ungeschlagene IBF-Weltmeister im Halbschwergewicht Henry Maske bestreitet seinen letzten Profi-Kampf.
  • Bei einem Castor-Transport kommt es mit rund 19.000 Angehörigen des Bundesgrenzschutzes und der Polizei zum größten Polizeieinsatz seit Bestehen der Bundesrepublik.

1997

  • Prinzessin Diana, die Gemahlin des britischen Thronfolgers Prinz Charles und „Königin der Herzen“ kommt bei einem Autounfall in Paris ums Leben.
  • Zwischen den Regierungschefs Deutschlands, Italiens und  Österreichs wird die Abschaffung von Grenzkontrollen zwischen den drei Staaten beschlossen.
  • Die englische Kronkolonie Hongkong wird nach 99 Jahren unter der Kolonialherrschaft Großbritanniens wieder an China zurückgegeben.

1998

  • In Deutschland wird die terroristische Vereinigung RAF, Rote Armee Fraktion, endgültig aufgelöst.
  • Der Machtwechsel in Bonn führt zur ersten rot-grünen Koalition in der Bundesrepublik.
  • Der ICE-Unfall in Eschede und der Seilbahnunfall von Cavalese erschüttern die Bundesrepublik

1999

  • Der Anführer der terroristischen Vereinigung Al-Qaida, Osama bin Laden; bekennt sich zu den Bombenanschlägen auf die US-Botschaften in Nairobi und Daressalam.
  • Der Umzug der Bundesregierung von Bonn nach Berlin erreichte mit dem Einzug des Bundestages ins Berliner Reichstagsgebäude seinen Höhepunkt.
  • Am 11. August ist über Deutschland, Europa und Westasien eine beeindruckende totale Sonnenfinsternis zu beobachten.
  • Als CDU-Spendenaffäre sorgt die aufgedeckte illegale Spendenpraxis der CDU in den 1990er-Jahren in der Bundesrepublik für Aufregung.

2000

  • In Deutschland wird das erste BSE-Rind entdeckt.
  • Das Gletscherbahnunglück von Kaprun und der Untergang des russischen Atom-U-Boots Kursk bestimmen die Schlagzeilen.
  • Die Öresundverbindung zwischen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und dem schwedischen Malmö wird eröffnet.
  • Angela Merkel wird als erste Frau zur CDU-Bundesvorsitzenden gewählt.

Einbruchhemmende Bauteile – eine zwangsläufige Entwicklung

Situation bei Türen und Fenstern ab den 70er-Jahren

Die Ursprünge zur Entwicklung einbruchhemmender Bauteile sind bereits in den 70er-Jahren zu finden. Die Zunahme der Einbruchkriminalität erforderte einen aktiven Schutz gegen unberechtigtes Betreten von Gebäuden und Wohnungen. Nach zwei an Türen durchgeführten Versuchsreihen im ift Rosenheim fand ein erstes Gespräch mit der Kriminalpolizei sowie der Schloss- und der Türenindustrie im April 1975 statt. Weitere Grundlagenuntersuchungen an Türen führten zu der Erkenntnis, dass die Einbruchhemmung nur dann gegeben ist, wenn alle Einzelkomponenten (Schließblech, Schloss, Zylinder, Bänder, Türblatt) das gleiche Sicherheitsniveau einhalten. Schließlich wurde im Jahr 1989 der Normentwurf zur DIN 18103 [2] für einbruchhemmende Türen vorgelegt.

Fast zeitgleich begann das ift Rosenheim mit Untersuchungen der einbruchhemmenden Eigenschaften von handelsüblichen Fensterkonstruktionen. Sehr bald erkannte man, dass ein konventionelles Fenster den grundlegenden Anforderungen aus DIN 18103 nicht standhalten konnte. Wegen anderer Randbedingungen mussten die Prüfvoraussetzungen an die Eigenschaften der Fenster angepasst werden. Hieraus entstand die 1987 veröffentlichte ift-Richtlinie zur Prüfung und Beurteilung einbruchhemmender Fenster [3]. Diese mündete schließlich in der Herausgabe der Vornorm DIN V 18054 für einbruchhemmende Fenster [4]. Eine ständige Weiterentwicklung der Anforderungen an die Einbruchhemmung von Fenstern und Türen sowie der Konstruktionen fand statt.

Ziel des Forschungsprojekts

Um einbruchhemmende Fenster leichter in die Widerstandsklassen der DIN V 18054 einstufen zu können, sollten Konstruktionskriterien erstellt werden. Im Forschungsprojekt „Konstruktionsmerkmale für einbruchhemmende Holzfenster“ [5] wurden Prüfungen am kompletten Fenster nach DIN V 18054 sowie Bauteil- und Einzelteilversuche durchgeführt. Deren Auswertungen sollten den Einfluss der einzelnen Komponenten auf das Verhalten des gesamten Fensters erkennen lassen. Ziel war eine Übersicht aller relevanten Konstruktionskriterien für einbruchhemmende Holzfenster.

Ergebnisse des Forschungsvorhabens und Ausblick

Der Forschungsarbeit wurden die Anforderungen zur Einbruchhemmung gemäß DIN V 18054 zugrunde gelegt. Allerdings änderte sich die Normungssituation im Verlauf der Arbeiten des Forschungsprojekts mehrfach. Die Bewertung einbruchhemmender Holzfenster wurde im Abschlussbericht zwar nach DIN V 18054 vorgenommen. Allerdings wurden die Anforderungen so formuliert, dass sie auch mit den Widerstandsklassen 1 bis 6 der europäischen Vornormen ENV 1627 bis 1630 im Einklang standen.

Aufgrund der umfangreichen Testreihen an gesamten Fenstern sowie der Bauteil- und Einzelteilversuche war eine direkte Zuordnung der Konstruktionen zu den in den Normen festgelegten Widerstandsklassen möglich. Die Zuordnung zu den in DIN V 18054 festgelegten Klassen EF0 bis EF2 war eindeutig. Ebenso konnte eine Einstufung einbruchhemmender Holzfenster in die Widerstandsklassen 1 bis 3 nach ENV 1627 erfolgen. Zudem wurde erkannt, dass einige Kriterien in ihrem Anforderungsniveau reduziert werden können, wenn bestimmte Zusatzmaßnahmen umgesetzt werden. Außerdem konnte durch Kombination verschiedener Zusatzmaßnahmen die nächsthöhere Widerstandklasse erreicht werden.

Die Anforderungen wurden in Tabelle 2 „Mindestanforderungen zur Vorherbestimmung der einbruchhemmenden Widerstandsklasse von Holzfenstern“ zusammengestellt. Somit war es dem Hersteller von Holzfenstern möglich, sein Fenster bereits in der Planungsphase einer Widerstandsklasse zuzuordnen bzw. seine Konstruktion entsprechend aufzubauen, um so die raschere Markteinführung seines Produktes zu unterstützen.

Die Tabelle zeigt die Mindestanforderungen zur Vorherbestimmung der einbruchhemmenden Widerstandsklasse von Holzfenstern. Nähere Informationen zur Darstellung erhalten Sie auf Anfrage unter +49 8031 261-2150.
Tabelle 2: Mindestanforderungen zur Vorherbestimmung der einbruchhemmenden Widerstandsklasse von Holzfenstern

ift-Forschungsprojekte von 1996 bis 2000

1996    Geklebte Glaselemente in Holztragwerken

1996    Konstruktionsmerkmale für schalldämmende Wohnungseingangstüren und Bürotüren aus Holz und Holzwerkstoffen

1998    Konstruktionsmerkmale für einbruchhemmende Holzfenster

1998    Sommerlicher Wärmeschutz mit modernen Fenstern

1998    Innovative Verbundfensterkonstruktionen mit geklebten Glaselementen

1998    Einsatz von geklebten Glaselementen in Holztragwerken

1998    Verwertungskonzepte für Holzfenster

1999    Aussteifende Wirkung der Verglasung bei Wintergärten aus Holz

1999    Überarbeitung von DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 40

1999    Konstruktionsgrundlagen für mehrgeschossige Holzfassaden

2000    Überprüfung des Einflusses von Stoßstellen bei Fassaden

2000    Innovative Holzfensterkonstruktionen

Auswirkung der Ergebnisse

Die Grafik zeigt die Entwicklungsschritte von der ift-Richtlinie zur europäischen Normenreihe. Nähere Informationen zur Darstellung erhalten Sie auf Anfrage unter +49 8031 261-2150.
Bild 1: Entwicklungsschritte von der ift-Richtlinie zur europäischen Normenreihe

Entwicklung in der Praxis

Bis Mitte der 90er-Jahre kam es zu einer dramatisch gestiegenen Zahl der Einbrüche. In den folgenden Jahren ist diese Zahl erfreulicherweise gesunken. Dennoch lagen zu viele Einbruchsdelikte vor, von denen ein Großteil auch „erfolgreich“ beendet werden konnte.

Ein Meilenstein bei der Entwicklung der normativen Grundlagen für die Prüfung einbruchhemmender Bauteile war das Inkrafttreten der Normenreihe DIN V ENV 1627 [6] ff. im Jahr 1999. Die Überführung der Vornorm zur seit September 2011 gültigen DIN EN 1627 [7] ff. (Bild 1) brachte dann doch mehr Arbeit und Abstimmungsbedarf auf europäischer Ebene mit sich.

Eingriffspunkt der Verriegelung als Einflussgröße

Auch für die Einbruchhemmung von Fenstern gilt der Grundsatz, dass alle Einzelkomponenten das gleiche Sicherheitsniveau einhalten müssen. Das schwächste Glied der Kette kann in mehreren Bereichen liegen. Dennoch ist es naheliegend, dem Beschlag mehr Aufmerksamkeit zu widmen, da er zwei Komponenten zu einem Bauteil verbindet. Im Forschungsprojekt [5] wurden verschiedenste Versuche durchgeführt und Ergebnisse gewonnen.

Speziell die Zugversuche haben in der Beschlagindustrie auch heute noch sowohl für die werkseigene Produktionskontrolle als auch für die Zertifizierung große Bedeutung. Eine häufige Problemstelle ist in der Praxis der Eingriff des Pilzkopfes in das Schließblech. Man ging damals bei den Zugversuchen von einem Eingriff des Pilzkopfes von 8 mm als realistischem Mittelwert aus. Dieser Mindesteingriff sollte auch heute bei jedem Schließpunkt eingehalten werden, um die Leistungsfähigkeit der Beschläge und Fensterelemente sicherzustellen.

Bei geringeren Werten steigt nicht nur die Scherbelastung auf das Schließstück, was zum vorzeitigen Bruch führen kann. Speziell bei der Werkzeugprüfung kann der Pilzkopf schlichtweg aus dem Schließteil gehoben werden (Bild 2).

In der Prüfpraxis können beispielsweise Fensterelemente mit 8 gut eingestellten Verriegelungsstellen zu positiven Ergebnissen führen, während am gleichen Element 20 schlecht eingestellte Verriegelungsstellen nicht ausreichend lange standhalten.

Die Grafik zeigt den Eingriffspunkt des Pilzzapfens in des Schließstück. Nähere Informationen zur Darstellung erhalten Sie auf Anfrage unter +49 8031 261-2150.
Bild 2: Der Eingriffspunkt des Pilzzapfens in das Schließstück [5]

Lücken durch Nachrüstung schließen

Möglichkeiten, auch bei der hohen Anzahl bereits verbauter Fenster und Türen eine nachträglich eingebaute Sicherung zu belegen, lieferte die Erarbeitung entsprechender Prüfnormen. Die Eigenschaften von Nachrüstmaßnahmen an Fenstern und Türen konnten für aufschraubbare Nachrüstprodukte durch DIN 18104-1 [8] sowie für im Falz eingelassene Nachrüstprodukte durch DIN 18104-2 [9] nachgewiesen werden.

Somit kann auch ein sehr gutes Sicherheitsniveau geschaffen werden, ohne dass ursprünglich eine einbruchhemmende Ausführung beauftragt wurde. Erwähnenswert ist, dass sich durch diese „Nische“ in den letzten Jahren ein neuer Markt entwickelt hat, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Allerdings sollte ein geprüftes und zertifiziertes Bauteil immer bevorzugt werden!

Aktueller Stand

Entwicklung mit Licht- und Schattenseiten

Seit ca. 10 Jahren sind wieder stark steigende Einbruchzahlen mit zunehmender Tendenz zu verzeichnen (Bild 3). Eine Studie der nordrhein-westfälischen Polizei kam allerdings zu dem Ergebnis, dass auch der Anteil der fehlgeschlagenen Einbrüche steigt und zuletzt bei 42 % lag. Das bedeutet, dass die Täter bei fast jedem zweiten Einbruchversuch scheitern. Vermutlich wurden sie auch einmal durch aufmerksame Nachbarn vertrieben. Der Hauptgrund dürfte aber an wirksamen mechanischen Sicherungseinrichtungen liegen.

Das Diagramm zeigt die Entwicklung der Fallzahlen zu registrierten Wohnungseinbrüchen in Deutschland. Beschriftet sind die Achsen mit "Anzahl der Einbrüch" und den Jahreszahlen von 1992 bis 2014. Nähere Informationen zur Darstellung erhalten Sie auf Anfrage unter +49 8031 261-2150.
Bild 3: Entwicklung der Fallzahlen zu registrierten Wohnungseinbrüchen in Deutschland
(Grafik: ift Rosenheim; Datenquelle: Polizeiliche Kriminalstatistik 2001 und 2015)

Zudem haben sich einbruchhemmende Bauteile konstruktiv so entwickelt, dass sie sich speziell in der weit verbreiteten Widerstandsklasse 2 optisch nicht mehr von Standardprodukten unterscheiden.

So wurden im damaligen Forschungsprojekt [5] bei Holzfenstern Wetterschutzschienen in verstärkter Ausführung und mit massiver Verschraubung eingesetzt. Durch die Weiterentwicklung der Beschläge kann man heute bei Nachweisen für einbruchhemmende Holzfenster die Wetterschutzschiene nahezu vernachlässigen. Prüfungen werden meist ohne Wetterschutzschiene durchgeführt. Die „Mehrbelastung“ der Konstruktion speziell im unteren offenen Bereich wird durch die leistungsfähigeren Beschläge ausgeglichen.

Wärmeschutz trifft Einbruchhemmung

Auch im Bereich der Einbruchhemmung nahm der Einsatz von Kunststoffprofilen mehr und mehr zu; entsprechende Prüfungen wurden durchgeführt. Die Ausführung von hochwärmedämmenden Fenstern mit einbruchhemmenden Eigenschaften ist grundsätzlich kein Widerspruch. Jedoch entwickelten sich hier mit Kunststoffprofilen bessere Möglichkeiten. Im Forschungsprojekt „Holzfenster 2012; Nachhaltige Optimierung von Holzfensterprofilen zur Erreichung der Anforderungen der EnEV 2012“ [10] wurden auch die Auswirkungen auf die Einbruchhemmung berücksichtigt. Verschiedene Rahmenvarianten wurden geprüft und konnten auch positiv nachgewiesen werden (Bild 4).

Die Sicherung der Glasanbindung wurde früher durch im Glasfalz eingesetzte Winkel, Winkel auf der Raumseite und verschraubte Glashalteleisten umgesetzt. Die Verklebung der Glasanbindung wurde auch im damaligen Forschungsprojekt überprüft, war in der Praxis jedoch eher als Exot anzusehen. Gründe hierfür waren der hohe Aufwand und die Schwierigkeiten beim Einbringen des Klebstoffs. Ebenfalls gab es Verträglichkeitsprobleme mit dem Randverbund.

Klebstoffhersteller haben am ift Rosenheim umfangreiche Prüfungen zur Randverbundverträglichkeit durchführen lassen; auch bezüglich der Verarbeitung des Klebstoffs wurde sehr viel für die Verarbeiter getan. Heute ist auch der Einsatz von Klebstoffen durch gut gelöste Systeme mit Nachweisen nahezu zum Standard geworden. Durch das Einbringen des Klebstoffs in den Überschlag und Falzgrund wird zudem der Schwachpunkt des Überschlags gesichert. Dies ersetzt das Verschrauben der Glashalteleisten (mit der vom Endverbraucher schwer akzeptablen sichtbaren Verschraubung) und den Einsatz von Winkeln im Glasfalz (mit entsprechender Wärmebrücke) in der verbreiteten Klasse WK2/RC2.

Die Tabelle zeigt die Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "Holzfenster 2012" an drei Varianten. Nähere Informationen zur Darstellung erhalten Sie auf Anfrage unter +49 8031 261-2150.
Bild 4: Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt „Holzfenster 2012“ [10]

Umsetzung in der Praxis

Heute kann nahezu jeder Hersteller über Systemunterlagen von Systemhäusern, Verbänden und Beschlagherstellern einbruchhemmende Elemente in Lizenz herstellen und den erforderlichen Nachweis liefern. Hierzu ist eine Schulung notwendig, um die wichtigen Details bei Herstellung und Montage zu berücksichtigen. Die Überwachung und Zertifizierung der Hersteller dienen als Nachweis und Qualitätssicherung; sie sind bei Ausschreibungen meist gefordert. Zudem ist die Überwachung Grundvoraussetzung, um in den „Herstellerverzeichnissen der Landeskriminalämter“ gelistet zu werden.

Ausblick

Durch die Entwicklung der Produkte und die stark steigenden Einbruchsdelikte der letzten Jahre wurde vermehrt der Einsatz einbruchhemmender Produkte in den Vordergrund gestellt. Im öffentlichen Bereich ist die einbruchhemmende Ausführung bei Fenstern und Türen längst zum Standard geworden. Durch die intensive Medienpräsenz und nun auch durch staatliche Förderungen sollte sich auch beim privaten Bauherrn die einbruchhemmende Ausführung als „Standard“ etablieren.

Auch hochwärmegedämmte Fenster sind mit verschiedensten Rahmenmaterialien produzierbar und praxistauglich. Durch umfangreiche Prüfserien können Hersteller nahezu jegliche Bauarten einbruchhemmend ausführen und so eine große „sichere Produktpalette“ bieten. Als Teil der Sicherheitskette ist neben der Konstruktion auch der Mensch – vom Bauherrn bis zum Hersteller – gefordert, entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu verlangen bzw. umzusetzen, um einen wirksamen Schutz zu gewährleisten.

Literatur

  1. 25 Jahre Institut für Fenstertechnik e.V.; Ein Überblick.
    Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim 1991
  2. Entwurf DIN 18103:1989-09
    Türen; Einbruchhemmende Türen; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen.
    DIN Media GmbH, Berlin
  3. Richtlinie zur Prüfung und Beurteilung einbruchhemmender Fenster.
    Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim 1987
  4. Vornorm DIN V 18054:1991-12
    Fenster; Einbruchhemmende Fenster; Begriffe, Anforderungen, Prüfungen und Kennzeichnung.
    DIN Media GmbH, Berlin
  5. Schmid, J.; Stengel, F.; Götz, M.; Krause, H.; Moosreiner, J.; Sieberath, U.; Weimann, W.:
    Konstruktionsmerkmale für einbruchhemmende Holzfenster.
    Forschungsbericht des ift Rosenheim, 1998
  6. DIN V ENV 1627:1999-04
    Fenster, Türen, Abschlüsse – Einbruchhemmung – Anforderungen und Klassifizierung.
    DIN Media GmbH, Berlin
  7. DIN EN 1627:2011-09
    Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse – Einbruchhemmung – Anforderungen und Klassifizierung.
    DIN Media GmbH, Berlin
  8. DIN 18104-1:2000-09
    Einbruchhemmende Nachrüstprodukte – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für aufschraubbare Nachrüstprodukte für Fenster und Türen.
    DIN Media GmbH, Berlin
  9. DIN 18104-2:2002-11
    Einbruchhemmende Nachrüstprodukte – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für im Falz eingelassene Nachrüstprodukte für Fenster und Türen.
    DIN Media GmbH, Berlin
  10. Bliemetsrieder, B.; Sack, N.:
    Holzfenster 2012; Nachhaltige Optimierung von Holzfensterprofilen zur Erreichung der Anforderungen der EnEV 2012.
    Forschungsbericht des ift Rosenheim, 2011

Gabriele Tengler

ift Rosenheim

Dipl.-Ing. (FH) Gabriele Tengler war stellvertretende Leiterin der Abteilung PR & Kommunikation und seit 1978 bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2021 als Mitarbeiterin am ift Rosenheim tätig. Viele Jahre war sie zuständig für die Technische Auskunft und organisierte über 20 Jahre auch die Rosenheimer Fenstertage. Über 40 Jahre betreute sie die Pressearbeit des ift, um das erarbeitete Wissen zielgruppenorientiert und mediengerecht aufzubereiten und der Branche zur Verfügung zu stellen.

Lösungen aus diesem Themenbereich

Artikel aus diesem Themenbereich