Veranstaltungsart
Tagung
Programm
Programm ift-Brandschutzforum 2025
Termine
04.06.2025
05.06.2025
Veranstaltungsort
Scandic Nürnberg Central
Frauentorgraben 11
90443 Nürnberg
Route mit Google Maps
Preis
945,00 € zzgl. MwSt.
Für ift-Mitglieder, Förderer und Studenten gelten gesonderte Teilnahmebedingungen.
Programm-Highlights
Das Programm 2025 im Überblick
Mittwoch, 04.06.2025
Moderation: Markus Leppin | |
10.00 – 10.15 | Begrüßung und Einführung Prof. Jörn P. Lass, Markus Leppin (ift Rosenheim) |
10.15 − 11.00 | Aktuelles aus dem Brandschutz Entwicklungen bei Zulassung, Normung & Co. Dr. Gerhard Wackerbauer (ift Rosenheim) |
11.00 − 12.00 | Ist feuerresistent auch krisenresistent? Der europäische Markt für Brandschutztüren: Top-Trends & Prognosen Dr. Frederik Lehner (Interconnection Consulting) |
12.00 – 13.00 | Mittagspause |
Moderation: Markus Leppin | |
13.00 − 13.45 | UK Building Regulations – Impact to date of Grenfell Tower Inquiries Consequences of the Grenfell Tower fire inquiries and reports Jamie Webb (BSI) |
13.45 − 14.20 | Die neue EN 16035, mehr als ein Datenblatt! Die Vorteile des neuen HPS Jürgen Meinhardt (Convenor Normenausschuss TC33/WG4/TG9) |
14.20 − 15.05 | RE USE – Wiederverwendung von Brandschutzelementen Effizienter Umgang mit Ressourcen!? Stefan Klausing (ift Rosenheim) |
15.05 – 15.35 | Kaffeepause |
15.35 − 16.05 | Sie fragen – die Experten antworten Moderation: Markus Leppin + Roland Fischer Gerhard Wackerbauer, Anyke Aguirre Cano, Jamie Webb, Marcel Donzé (ift Rosenheim) |
16.05 − 17.05 | Emojis und Emotionen Wie sich Kommunikation in der Zukunft entwickelt Carsten Lotz (der-trainer.jetzt) |
17.05 | Resümee und Ende erster Veranstaltungstag Markus Leppin (ift Rosenheim) |
19.00 − 23.00 | Abendessen in der Nürnberger Innenstadt |
Moderation: Roland Fischer | |
13.00 − 13.45 | Neue Brandschutzvorschriften in der Schweiz Risikoorientierte Deregulierung! Marcel Donzé (VKF) |
13.45 − 14.20 | Aktuelles zur neuen Bauproduktenverordnung Hinter dem Horizont geht es weiter NN |
14.20 − 15.05 | UK & EU CPR Divergence – What is the current state of play for products supplied to UK and EU Further changes in the regulations due to Brexit Jamie Webb (BSI) |
15.05 – 15.35 | Kaffeepause |
Donnerstag, 05.06.2025
Moderation: Markus Leppin | |
09.00 – 09.05 | Einführung in den zweiten Tag Markus Leppin (ift Rosenheim) |
09.05 − 09.50 | Resilienz Grundlage für innovative und nachhaltige Lösungsansätze Prof. Dr. Windried Heusler (ift Rosenheim) |
09.50 − 10.50 | Holzbau heute Aktueller Stand der Technik Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter (Technische Universität München) |
10.50 – 11.15 | Kaffeepause |
Moderation: Markus Leppin | |
11.15 − 11.50 | Die neue MHolzBauRL und ihre Herausforderungen Wie ändert sich die Nachweisführung? Johanna Bartling (DIBt) |
11.50 − 12.25 | Hybride Wandkonstruktionen im Holzbau Feuerwiderstand im Focus Johannes Stahl (ift Rosenheim) |
12.25 – 13.30 | Mittagspause |
Moderation: Roland Fischer | |
11.15 − 11.50 | Fire safety compliance for global market access The benefits of conducting tests that satisfy the requirements of multiple standards – Fire doors and hardware Rami Qaradeh (UL) |
11.50 − 12.25 | Highlights aus dem Prüflabor Besondere Kundenanforderung – spezielle Prüfung und Lösungen Anyke Aguirre Cano (ift Rosenheim) |
12.25 – 13.30 | Mittagspause |
Moderation: Markus Leppin | |
13.30 − 14.05 | Absturzsichernde Brandschutzverglasungen Anforderung – Vorgehen – Lösungen Carolin Lamprecht (ift Rosenheim) |
14.05 − 14.40 | Brandschutzglas mit Vakuumglas Vom Konzept zum Produkt Sven Fratzer (AGC Glass Germany) |
14.40 − 15.40 | Brandschutz aus dem Blickwinkel des Juristen Überblick über die regulatorischen Anforderungen Dr. Normen Crass (SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) |
15.40 − 15.45 | Verabschiedung Markus Leppin (ift Rosenheim) |
Moderation: Roland Fischer | |
13.30 − 14.05 | Brandschutz für begrünte Fassaden Prinzipien für brandschutztechnisch sichere Grünfassaden an mehrgeschossigen Gebäuden Dr.-Ing. Thomas Engel (Technische Universität München) |
14.05 − 14.40 | Brandverhalten – die unterschätzte Gefahr Richtige Planung und Prüfung von Bauprodukten aus Sicht des Brandverhaltens Dr.-Ing. Odette Moarcas und Dr. Mihaela Buschbeck (ift Rosenheim) |
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Scandic Nürnberg Central
Frauentorgraben 11
90443 Nürnberg
Deutschland
Mit dem Zug
Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen.
Das Tagungshotel befindet sich in unmittelbarer Nähe des Nürnberger Hauptbahnhofs. Buchen Sie Ihr Veranstaltungsticket deshalb jetzt online zum festgelegten Maximalpreis und das City-Ticket ist schon inklusive!
Preis Veranstaltungsticket einfache Fahrt (solange der Vorrat reicht):
mit Zugbindung | vollflexibel | |
---|---|---|
1. Klasse | 95,00 € | 119,00 € |
2. Klasse | 59,00 € | 82,00 € |
Der Fußweg vom Hauptbahnhof Nürnberg zum Veranstaltungsort beträgt ca. 3 Minuten.

Wir haben für Sie im Tagungshotel ein Abrufkontingent reserviert, welches Sie direkt über die Website des Scandic Nürnberg Central buchen können.
Bitte buchen Sie frühzeitig, da nicht abgerufene Zimmer am 8.04.2025 an das Hotel zurückfallen.
In der Nürnberger Innenstadt finden Sie weitere Hotels der verschiedenen Kategorien, von denen das Tagungshotel und die Abendlocation meist fußläufig in wenigen Minuten erreichbar ist.
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Ihnen im Heilig-Geist-Spital, der fußläufig vom Tagungshotel erreichbar ist.
Einlass ab 18.30 Uhr; Beginn um 19.00 Uhr
1. Teilnahmegebühren
Nach der Anmeldung stellen wir Ihnen die Teilnahmegebühr in Rechnung. Die Rechnung schicken wir Ihnen per Post zu. Diese wird unmittelbar mit ihrem Zugang fällig und ist daher sofort nach Erhalt zu begleichen. Ihr persönliches Ticket erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn als PDF-Datei. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt ausschließlich mit diesem Print@Home-Ticket. Die Teilnahmegebühr versteht sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. und beinhaltet die digitalen Unterlagen, die Teilnahmebestätigung und die Verpflegung während der Veranstaltung.
Buchungspaket - ift-Brandschutzforum
04./05.06.2025 inkl. Abendveranstaltung
Normalpreis | Mitglied / Fördererer | Mitglied + Förderer | Schüler / Studenten |
945,00 € | 850,50 € | 756,00 € | 105,00 € |
2. Rücktritt/Stornierung
Sollten Sie an der Teilnahme der Veranstaltung verhindert sein, hat die Rücktrittserklärung schriftlich zu erfolgen. Ein Ersatzteilnehmer darf gestellt werden - ggf. sind hier Gebühren zu entrichten. Geht uns die Rücktrittserklärung bis 8 Wochen vor Beginn der Veranstaltung zu, ist der Rücktritt kostenlos möglich.
Zugang der Rücktrittserklärung:
Bis 8 Wochen vor Veranstaltung kostenlos (8. April 2025)
8 Wochen vor Beginn der Veranstaltung fallen 25 Prozent der Teilnahmegebühr an (9. April 2025)
4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung fallen 75 Prozent der Teilnahmegebühr an (7. Mai 2025)
1 Woche vor Beginn der Veranstaltung fallen 100 Prozent der Teilnahmegebühr an (28. Mai 2025)
3. Allgemeine Teilnahmebedingungen und Datenschutzinformationen
Die allgemeinen Teilnahmebedingungen und Datenschutzinformationen finden Sie HIER.