ift-zertifizierter Fachbetrieb zur Berechnung von Wärmedurchgangskoeffizienten (iftFEM)
Als ift-zertifizierter Fachbetrieb zur Berechnung von Wärmedurchgangskoeffizienten können Sie unter CE-konformen Bedingungen normkonform wärmetechnische Berechnungen von Außenbauteilen z. B. Rahmenprofile, Fenster, Türen, Tore, Vorhangfassaden, Rollladenkästen und Baukörperanschlüsse durchführen und die technische Dokumentation für die CE-Kennzeichnung erstellen. Diese Dokumente und Berechnungen können als Grundlage zur Erstellung eines ift-Nachweises herangezogen werden.
Mit dem ift-Portal wurde eine direkte Schnittstelle zum ift Rosenheim geschaffen, um die Berechnungen und technische Dokumentation effizient auszutauschen. So erhalten Sie eine Übersicht zu Ihrem Auftrag und den damit verbunden Aufwendungen.
Was gibt es neues?
Neben der Berechnung der Wärmedurchgangskoeffizienten für Rahmenprofile von Fenstern und Fassaden (Uf-Werte) können iftFEM-Anwender nun auch Nachweise nach den folgenden ift-Richtlinien erstellen:
- WA-01 Uf-Werte für thermisch getrennte Metallprofile aus Fenstersystemen
- WA-02 Uf-Werte für Kunststoffprofile aus Fenstersystemen
- WA-03 Uf-Werte für thermisch getrennte Metallprofile aus Fassadensystemen (Kennlinien-Verfahren)
Grundlagen
Grundlage der normkonformen Berechnungen sind u.a. die Normen:
- EN ISO 10211:2017 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen,
- EN ISO 10077-2:2017 – Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten,
- Fa. Sommer Informatik - WinISO
- Fa. Infomind - Flixo
- Lawrence Berkeley National Laboratory - THERM (in Arbeit)
Voraussetzungen für den Zugang
- erfolgreiche Zertifizierung für iftFEM
- Nachweis der fachlichen Qualifikation, z.B. durch Teilnahme an dem Seminar „Angewandter Wärmeschutz“
- Freischaltung und Regististrierung für "Mein ift"
Zertifizierung und zertifizierte Firmen
Das Zertifizierungsprogramm QM 339 legt die Verfahren, Voraussetzungen und Anforderungen an die rechnende Person fest, die Grundlagendokumente zu wärmetechnischen Berechnungen von Außenbauteilen durchführt und an das ift übermittelt.