Grundlagenseminare
Konstruktionsarten von Fenstern, Außentüren und Fassaden
Das Seminar aus dem Bereich Konstruktion vermittelt Ihnen alle notwendigen Grundlagen zu Konstruktions- und Bemessungsgrundsätzen von Fenstern, Außentüren und Fassaden.
Brexit – Bauelemente für Großbritannien
Hersteller, die auf den britischen Markt liefern, müssen sich derzeit mit viele Detailfragen beschäftigen. Wir berichten über den aktuellen Sachstand, beantworten Fragen zu den aktuellen Regelungen und geben einen Ausblick, wenn das UKCA bzw. UKNI Zeichen am 1.1.2022 kommt.
Bauvertragsrecht
Das Seminar Bauvertragsrecht vermittelt die wichtigsten Vorschriften aus dem BGB-Werkvertragsrecht und VOB/B und stellt einen entsprechenden Praxisbezug her.
Grundlagen der thermischen Bauphysik
Das Seminar aus dem Bereich Bauphysik vermittelt einen kompakten Überblick über Wärme- und Feuchteschutz.
Seminarreihe - Absturzsicherung Fenster und Fassaden
Dieses Seminar aus dem Bereich Tragwerkslehre vermittelt die wesentlichen Inhalte der DIN 18008, Teil 4 und der ETB –Richtlinie.
Grundlagen der Fenster- und Fassadenstatik
Das Seminar aus dem Bereich Tragwerkslehre vermittelt Grundlagen der Fenster- und Fassadenstatik vom Entwurf bis zur statischen Vorbemessung.
Grundlagen Tageslicht und Sonnenschutz
Das Seminar aus dem Bereich Bauphysik beschäftigt sich mit aktuellen Anforderungen und Berechnungsmethoden von Tageslichtplanung und Sonnenschutz.
Einbruchhemmung und sinnvolle Gebäudesicherheit
Das Seminar Einbruchhemmung und sinnvolle Gebäudesicherheit aus dem Bereich Sicherheit stellt die aktuellen Anforderungen an einbruchhemmende Bauteile und mechanische Nachrüstprodukte ausführlich vor.
Glas und Glasprodukte
Das Seminar aus dem Bereich Werkstoffe vermittelt ein fundiertes Wissen über den Werkstoff Glas, Glasprodukte und deren Anwendung im Baubereich. Ein Schwerpunkt ist Mehrscheiben-Isolierglas und die Möglichkeit der energetischen Optimierung von Gebäuden mit Wärme- und Sonnenschutzverglasungen. Weitere Aspekte der Glasanwendung wie Schallschutz, Einbruchhemmung und Brandschutz werden behandelt.
Grundlagen und Vertiefung Befestigung
Das Seminar aus dem Bereich Konstruktion und Montage vermittelt einen Überblick über Dübel- und Befestigungstechnik, Anforderungen daran sowie die Befestigung einfacher Befestigungen.
Glas im Bauwesen
Das Seminar aus dem Bereich Konstruktion vermittelt grundlegende Kenntnisse zum konstruktiven Glasbau und befasst sich mit Bemessungs- und Konstruktionsregeln.
Konstruktionsprofile und Oberflächen
Das Seminar aus dem Bereich der Werkstoffe vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Konstruktionsprofilen und Oberflächen von Holz, Metall und Kunststoffen.
Installation of windows and external pedestrian doors
The two-day basic seminar "Installation of windows and external pedestrian" provides the essential criteria for professional planning, tendering and execution including sealing and fastening on the basis of the English installation guideline and practical examples.
Unitized facades
With this seminar the participants will get a good overview about the UK construction market in general and the facade market in detail. The designer has to be familiar with the construction environment and habits in the UK before starting with the design for a facade.
Bauakustik
Das Seminar Bauakustik aus dem Bereich Bauphysik vermittelt Ihnen die Grundlagen der Schalldämmung von Fenstern und Fassaden.
Bauklimatik
Das Seminar aus dem Bereich Bauphysik vermittelt grundlegende Kenntnisse der Bauklimatik , wie z.B. Lüftung, Raumklima und Wärmeschutz.
Regelwerke für Bauteile und Baustoffe
Dieses Seminar aus dem Bereich Normung und Qualität vermittelt grundlegende Kenntnisse der Bauproduktenverordnung, Bauregelliste und der nationalen Umsetzung.
Fachgerechte Montage von Fenstern und Haustüren
Das Seminar Fachgerechte Montage von Fenstern und Haustüren aus dem Bereich Konstruktion vermittelt Grundlagen, Regelwerke, Montagemittel und praxisbezogene Planungsbeispiele.
Allgemeine Werkstoffkunde
Das Seminar aus dem Bereich Werkstoffe vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Metall, Kunststoff und Holz.
Baustellenmanagement in der Objektabwicklung
In diesem Grundlagenseminar werden Ihnen Montagekonzepte und Montagetechnologien vorgestellt. Sie lernen die Einflüsse auf den Montageprozess zu erkennen und mögliche Maßnahmen zu ergreifen. Es wird Ihnen die sinnvolle Strukturierung von Projekte sowie die Erkennung der Entscheidungsbefugnisse von den Projektbeteiligten erläutert.
Grundlagen CAD
Dieses Seminar vermittelt das notwendige Wissen für den einfachen und schnellen Umgang mit AutoCAD und CAD Zeichnungen in der täglichen Arbeit wie z.B. Öffnen, drucken und prüfen von CAD-Zeichnungen.