Fachgerechte Montage von Fenstern und Haustüren
Grundlagen, Regelwerke, Montagemittel und praxisbezogene Planungsbeispiele
Durch die Entwicklung moderner Fensterkonstruktionen mit geringer Luftdurchlässigkeit und hohem Wärme-bzw. Sonnenschutz sowie gestiegenen Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung ist die Notwendigkeit für korrekt geplante und ausgeführte Baukörperanschlüsse begründet. Für den Baukörperanschluss der Fenster-und Fassadenkonstruktion ergibt sich daraus ein klares Anforderungsprofil. Im Grundlagenseminar „Fachgerechte Montage von Fenstern und Haustüren“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Anforderungen anhand der objektspezifischen Gegebenheiten in ausreichend detaillierte, planerische Vorgaben (Leistungsbeschreibung, Regeldetails) umzusetzen. Denn als einwandfreie Montage kann nur die Leistung gelten, die von einem Betrieb mit notwendigem Sachverstand und geeigneter Qualitätssicherung erbracht wurde. Betriebe sind angehalten, nur geschultes Montagepersonal einzusetzen und die Montage geeignet vorzubereiten sowie zu dokumentieren.
Seminarziel
Das Grundlagenseminar „Fachgerechte Montage von Fenstern und Haustüren“ versetzt Sie in die Lage, die wesentlichen Kriterien für den richtigen Anschluss von Fenstern zum Baukörper zu erfassen, anforderungsgerecht und hinreichend auszuschreiben, fachgerecht umzusetzen und sicher bei der Abnahme zu beurteilen.Modul 1: Einführung, allgemeine Anforderungen
Kapitel 2 des Montageleitfadens
Modul 2: Aufgaben der Planung
Kapitel 3 des Montageleitfadens
- Schnittstelle Baukörperanschluss
- Weichenstellung durch die Planung
- Ausführungsplanung, Checkliste für den Planer
- Beispiel, Schwellenausbildung bodentiefer Elemente
- Werkstatt- und Montageplanung
- Online-Tool: ift-Montageplaner
Jetzt Modul 2 einzeln ausleihen (85,00 € zzgl. Mwst.)
Modul 3: Bauphysikalische Grundlagen
Kapitel 4 des Montageleitfadens
- Gesetzliche Vorgaben zur Energieeinsparung (GEG)
- Anforderungen an den Mindestwärmeschutz
- Anforderungen bezüglich Wärmebrücken
- Neues Beiblatt 2 der DIN 4108
- Beispiele Neubau
- Beispiele Altbau
- Günstige Einbaupositionen
- Anforderungen an die Luftdichtheit
- Anforderungen an den Schallschutz
Jetzt Modul 3 einzeln ausleihen (85,00 € zzgl. Mwst.)
Modul 4: Befestigung und Lastabtragung
Kapitel 5 des Montageleitfadens
- Einwirkungen und Regelwerke
- Abgrenzung Fenster/Vorhangfassade
- Maßgebliche Faktoren, Anforderungen
- Fallunterscheidung
- Standardfall 1, anerkannte Regeln der Technik
- Standardfall 2, Dimensionierung
- Wandbaustoffe, geeignete Befestigungsmittel, Korrosionsschutz
- Sonderfälle, erforderliche Nachweise
Jetzt Modul 4 einzeln ausleihen (85,00 € zzgl. Mwst.)
Modul 5: Abdichtung
Kapitel 6 des Montageleitfadens
- Anforderungen, Material- und Fugeneigenschaften
- Fugenbewegungen
- Dichtsysteme und deren fachgerechte Verarbeitung
- Spritzbare Dichtstoffe
- Fugendichtungsbänder, Multifunktionsdichtungsbänder
- Fugendichtungsfolien
- Anputzdichtleisten
- Diffusionsverhalten der Dichtsysteme
Jetzt Modul 5 einzeln ausleihen (85,00 € zzgl. Mwst.)
Modul 6: Hinweise zur praktischen Ausführung, Anschlussbeispiele
Kapitel 7 und 8 des Montageleitfadens
Anmeldung
Verfügbarkeit
Preis & Zahlung
395,00 € zzgl. MwSt alle Module
85,00 € zzgl. MwSt. einzelne Module
Die Zahlung ist per PayPal oder Kreditkarte (via Vimeo) möglich. Eine Registrierung auf der Video Plattform Vimeo ist notwendig.
Zielgruppen
- Fensterhersteller
- Planer
- Techniker
- Montageverantwortliche
- Montageleiter
- Zulieferer