Allgemeine Werkstoffkunde
Grundlagenseminar zu Metall, Kunststoff und Holz
Fenster und Fassaden, die allen Anforderungen entsprechen, weder Wind noch Nässe durchlassen und fehlerfrei ausgeführt sind, beruhen auf einer sorgfältigen Auswahl des Konstruktionsmaterials. Das Grundlagenseminar vermittelt den Teilnehmern neue Kenntnisse über den fachgerechten Einsatz von Metall, Kunststoff und Holz. Neben den Materialklassen und deren Einsatzgebieten wird auf die Einteilung und Besonderheiten, korrekte Bezeichnungen und relevante Normen eingegangen. Auch sollen Neuheiten, Trends, mögliche Einsatzgebiete in den einzelnen Materialklassen, im Besonderen für den bewitterten Außenbereich, erläutert werden.
Seminarziel
Das Grundlagenseminar „Allgemeine Werkstoffkunde“ versetzt Sie in die Lage, Eigenschaften von wichtigen Werkstoffen für Fenster und Fassaden besser einzuschätzen. Die erlernten Grundlagen und Regeln für den Einsatz von Holz, Kunststoffen und Metallen im Innen- und Außenbereich helfen bei der anwendungsgerechten Konstruktion und kostenoptimalen Verwendung dieser Materialien.Inhalte
- Metalle: Stahlsorten, Bezeichnung und Lieferformen, mechanische Werkstoffprüfung, Eigenschaften, Korrosionsschutz, Nichteisenmetalle
- Kunststoffe: Formänderungsverhalten, Eigenschaften, Verarbeitung
- Holz: Voll- und Leimholz, Holzwerkstoffe, Form- und Oberflächenverändeungen, Holzschutz und Holzmodifikation
Zielgruppen
- Fenster-, Fassaden-, Türhersteller
- Techniker
- Ingenieure
- Planer
Empfehlungen
Veranstaltungen zum Thema WerkstoffeMethoden
- Vortrag
- Vorarbeit im Selbststudium
Termin(e)
Buchung
Eine Anmeldung ist aktuell nicht möglich. Bitte senden Sie uns eine E-Mail. Wir informieren Sie gerne, wenn eine Buchung möglich ist.