ift-Richtlinie WA-08/3 – Wärmetechnisch verbesserte Abstandhalter Teil 1 (Druckexemplar)

Hersteller:
ift Rosenheim
Artikel-Nr.:
764915

Versandkostenfreie Lieferung für Druckexemplare (innerhalb Deutschlands) und Downloads

Lieferzeit 3 Werktage

Herausgeber: ift Rosenheim

Ausgabedatum: 15.02.2015

Autor: ift Rosenheim

ISBN: 978-3-86791-371-3

Seitenumfang: 14

DIESER ARTIKEL IST AUCH ALS DOWNLOAD VERFÜGBAR.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

 

25,00 €*

Teil 1: Ermittlung des repräsentativen Ψ-Wertes für Fensterrahmenprofile

Entsprechend der Produktnorm für Fenster EN 14351-1 Kapitel 4.12 erfolgt die Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten UW von Fenstern u. a. durch Berechnung nach EN ISO 10077-1. Zur Berechnung wird neben den Wärmedurchgangskoeffizienten des Rahmens Uf sowie der Verglasung Ug, der lineare Wärmedurchgangskoeffizient Ψ benötigt. Dieser Ψ-Wert beschreibt den Wärmeverlust, der durch den Einbau der Verglasung in den Rahmen entsteht. Die Höhe dieses Ψ-Wertes hängt wesentlich davon ab, welcher Abstandhalter im Isolierglas verwendet wird. Hierbei wird zwischen „konventionellen“ und wärmetechnisch verbesserten Abstandhaltern unterschieden. Die Definition eines wärmetechnisch verbesserten Abstandhalters ist in EN ISO 10077-1 enthalten und ist nochmals im Anwendungsbereich dieser Richtlinie zusammengefasst.

 

Dieser Artikel ist auch auf Englisch verfügbar.