Veranstaltungsart
Tagung
Termine
11.10.2023
10:00
- 17:00
Uhr
12.10.2023
09:30 - 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kultur + Kongresszentrum - KU`KO
Kufsteiner Straße 4
83022 Rosenheim
Route mit Google Maps
Preis
Power-Workshop für Fensterbauer: 289,00 € zzgl. MwSt.
Fenstertage: 895,00 € zzgl. MwSt.
Für ift-Mitglieder, Förderer und Studierende gelten gesonderte Teilnahmebedingungen.
Wir feiern 50 Jahre Fenstertage!
- Aktuelle Trends und Netzwerken
Infos zu Nachhaltigkeit, Markt, seriellem Bauen, GEG und stets Raum zum Austausch - Die nächsten 50 Jahre
Innovative Weiterentwicklung einer traditionsreichen Branche - wo geht die Reise hin? - Bayerischer Festabend
Bayerische Gemütlichkeit trifft rauschende Party: Lassen Sie sich überraschen!
Keynotes
Das weitere Programm im Überblick
Mittwoch, 11. Oktober 2023
Moderation: Roland Fischer | |
09.00 – 10.00 | Einlass und „Morgenratsch“ mit Butterbrezen und Kaffee |
10.00 – 10.30 | Begrüßung und Eröffnung der 50. Fenstertage Dr. Jochen Peichl, Vorsitzender der Geschäftsführung des ift Rosenheim Oskar Anders, Vorstandsvorsitzender Institut für Fenstertechnik Andreas März, Oberbürgermeister der Stadt Rosenheim |
10.30 – 11.15 | Klimasicher bauen für die Zukunft Anforderungen und Bewertungsmethoden für nachhaltige und klimaresiliente Bauprodukte Prof. Jörn P. Lass, Institutsleiter ift Rosenheim |
11.25 – 12.10 | Wann kommt die Renovierungswelle im Fenstermarkt an? Prognosen zum Neubau- und Renovierungsmarkt 2024 Martin Langen, B+L Marktdaten |
12.10 – 13.40 | Mittagspause: Essen und Networking |
Moderation: Roland Fischer | |
13.40 − 14.10 | Auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäude-(Bestand) Klimafreundliches Bauen und Sanieren attraktiv machen Christian Stolte, Deutsche-Energie-Agentur (dena) |
14.20 − 14.50 | Schutz vor Wetterextremen Starkregen, Hochwasser, Hagelschutz, Hurrikan Robert Krippahl, ift Rosenheim |
15.00 − 15.30 | Podiumsdiskussion klima.sicher.bauen Moderation: Olaf Vögele, media4technologies UG Prof. Jörn P. Lass, ift Rosenheim Christian Kehrer, ift Rosenheim |
15.30 − 16.00 | Kaffeepause |
16.00 – 17.00 | Die Welt nach 2030 Ein Ausblick auf Leben, Wohnen und Arbeiten auf Basis der aktuellen Zukunftsforschung Matthias Horx, Zukunftsinstitut |
19.30 | Bayerischer Festabend in der AuerBräu-Festhalle – 50 Jahre Fenstertage |
Moderation: Christian Anders | |
13.40 − 14.10 | Qualitätssiegel nachhaltige Gebäude BEG-Förderung in Serie Florian Stich, GROPYUS Technologies |
14.20 − 14.50 | Sommerlicher Wärmeschutz unter Berücksichtigung des Klimawandels Überarbeitung der DIN 4108-2 Dr.-Ing. Stephan Schlitzberger, Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser |
15.00 − 15.30 | Klimaneutraler Gebäudebestand Anlagentechnik versus Gebäudehülle Prof. Dr. Harald Krause, TH Rosenheim |
15.30 − 16.00 | Kaffeepause |
19.30 | Bayerischer Festabend in der AuerBräu-Festhalle – 50 Jahre Fenstertage |
Donnerstag, 12. Oktober 2023
Block: Serielles Bauen | |
09.30 – 09.35 | Begrüßung und Einführung Christian Anders |
09.35 – 10.45 | The Four Frankfurt – Serielles Bauen von Unikaten |
10.45 – 11.15 | Kaffeepause |
Block: Glas, Fenster + Fassade | |
09.30 – 09.35 | Begrüßung und Einführung Roland Fischer |
09.35 – 10.05 | Glasfassade und Vogelschlag Das Problem und was man dagegen tun kann Michael Elstner, Vorstand Bundesverband Flachglas |
10.15 – 10.45 | Schallschutz von Gebäuden gegen Außenlärm Aktuelle Diskussionen und Entwicklungen zum Nachweisverfahren in Deutschland Dr. Joachim Hessinger, ift Rosenheim |
10.15 – 10.45 | Kaffeepause |
Block: Markt + Technik | |
11.15 – 11.45 | Berliner Talk in Rosenheim Aktuelle Themen aus der Branche Frank Lange, Verband Fenster + Fassade Thomas Drinkuth, Repräsentanz Transparente Gebäudehülle Jochen Grönegräs, Bundesverband Flachglas |
11.55 – 12.25 | „Ein Blick über den Tellerrand“ Neuartige Fensterkonstruktion(en) mit Vakuumglas Dr. Julia Bachinger, Holzforschung Austria |
12.35 – 13.35 | Empfehlungen zur Gestaltung von Fenster- und Fassadenbauverträgen Die Zukunft mit Verträgen gestalten Prof. Christian Niemöller, SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft |
13.35 – 13.40 | Verabschiedung und Ende Prof. Jörn P. Lass, Institutsleiter ift Rosenheim |
13.40 | Essen und Networking |
14.30 | Laborbesichtigung ift-Technologiezentrum (Am Oberfeld Nr. 21) und ift-Labor Bauakustik + Fassaden (Am Oberfeld Nr. 14) |
Block: Architektur + Technik | |
11.15 – 11.45 | „Terra Projekt“ – Zukunftsstadt in Korntal-Münchingen Ein innovatives und nachhaltiges Zukunftsprojekt Wolfgang Frey, Frey Architekten |
11.55 – 12.25 | Fachgerechte Fenstermontage im Altbau Chancen – Herausforderungen – Lösungen Martin Heßler, ift Rosenheim |
13.40 | Essen und Networking |
14.30 | Laborbesichtigung ift-Technologiezentrum (Am Oberfeld Nr. 21) und ift-Labor Bauakustik + Fassaden (Am Oberfeld Nr. 14) |
Power-Workshop für Fensterbauer
10. Oktober 2023 von 13.00 bis 17.30 Uhr
Der Workshop behandelt vier aktuelle Themen aus der täglichen Praxis des Fensterbaufachbetriebes. Die Kombination aus Vortrag, Fallbeispielen und die Diskussion mit dem Referenten gewährleisten einen hohen Praxisbezug. Es erwarten Sie aktuelle Informationen, Tipps und Lösungen für Ihre tägliche Arbeit als Fensterbauer.
- Geprüfte Typenstatik für Mehrscheiben-Isolierglas
Einfacher Nachweis mit der ift-Richtlinie
Norbert Sack, ift Rosenheim - Schnittstelle Bauwerksabdichtung – Baukörperanschluss bodentiefer Fenster- und Türenelemente
Fachgerechte Eindichtung von Fenstern und Türen, geht das überhaupt?
Thorsten Neuenhöfer, Ingenieurbüro Klaus Hafer - Kenngrößen und Nachweise für Nachhaltigkeit
Nachweisführung für Praktiker
Christoph Seehauser, ift Rosenheim - Trends und Entwicklungen im Fensterbau
Austausch der Fenster oder Instandsetzung im Hinblick auf die Renovierung von Gebäuden
Torsten Voigt, ift Rosenheim
Ein Vorabendtreff ab 18.00 Uhr rundet den Power-Workshop ab.

Weitere Informationen zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Kultur + Kongresszentrum - KUKO
Kufsteiner Straße 4
83022 Rosenheim
Deutschland
Mit dem Zug
Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen.
Das KUKO befindet sich ca. 7 Minuten Fußweg (ausgeschildert) vom Rosenheimer Hauptbahnhof entfernt
Nutzen Sie das vergünstigte Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, um nach Rosenheim zu kommen.
Preis Veranstaltungsticket einfache Fahrt (solange der Vorrat reicht):
mit Zugbindung | vollflexibel | |
---|---|---|
1. Klasse | 84,90 € | 106,90 € |
2. Klasse | 51,90 € | 72,90 € |

UmweltMobilCheck: Umweltvergleich für den Personenverkehr
Sie wollen neben Reisezeit und Kosten auch wissen, wie Ihre Umweltbilanz dabei aussieht? Der UmweltMobilCheck vergleicht die Umweltbilanz von Reisen mit Bahn, Auto und Flugzeug für Strecken in Europa im Hinblick auf Fahrtdauer, Energieverbrauch sowie Ausstoß von CO₂ und Schadstoffen.
Mit dem Auto
Planen Sie Ihren Anfahrt mit Google Maps.
Der Bayerische Festabend findet in der AuerBräu Festhalle in Rosenheim statt und ist fußläufig von allen Hotels im Innenstadtbereich erreichbar.
Lassen Sie sich überraschen!
Einlass ab 19.00 Uhr; Beginn um 19.30 Uhr
1. Teilnahmegebühren
Nach der Anmeldung stellen wir Ihnen die Teilnahmegebühr in Rechnung. Die Rechnung geht Ihnen gesondert auf dem Postweg zu. Diese wird unmittelbar mit ihrem Zugang fällig und ist daher sofort nach Erhalt zu begleichen. Ihr persönliches Ticket erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn als PDF-Datei. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt ausschließlich mit diesem Print@Home-Ticket. Die Teilnahmegebühr versteht sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. und beinhaltet die digitalen Unterlagen, die Teilnahmebestätigung und die Verpflegung während der Veranstaltung.
Buchungspaket - Rosenheimer Fenstertage 2023
11./12.10.2023 inkl. bayerischem Festabend
Normalpreis | Mitglied / Fördererer | Mitglied + Förderer | Schüler / Studenten |
895,00 € | 805,50 € | 716,00 € | 95,00 € |
2. Rücktritt/Stornierung
Sollten Sie an der Teilnahme der Veranstaltung verhindert sein, hat die Rücktrittserklärung schriftlich zu erfolgen. Ein Ersatzteilnehmer darf gestellt werden - ggf. sind hier Gebühren zu entrichten. Geht uns die Rücktrittserklärung bis 8 Wochen vor Beginn der Veranstaltung zu, ist der Rücktritt kostenlos möglich.
Zugang der Rücktrittserklärung:
Bis 8 Wochen vor Veranstaltung kostenlos (15. August 2023)
8 Wochen vor Beginn der Veranstaltung fallen 25 Prozent der Teilnahmegebühr an (16. August 2023)
4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung fallen 75 Prozent der Teilnahmegebühr an (13. September 2023)
1 Woche vor Beginn der Veranstaltung fallen 100 Prozent der Teilnahmegebühr an (4. Oktober 2023)
3. Allgemeine Teilnahmebedingungen und Datenschutzinformationen
Die allgemeinen Teilnahmebedingungen und Datenschutzinformationen finden Sie HIER.
Bitte nehmen Sie die Hotelbuchung direkt bei den Hotels vor.
B&B Hotel Rosenheim
Standort: Am Bahnhof. Nähe KUKO.
Eduard-Rüber-Straße 1
83022 Rosenheim
Telefon: +49 (0)8031 901099-0
E-Mail: rosenheim@hotelbb.com
Website: www.hotelbb.de/de/rosenheim


Holiday INN Express
Standort: Im Zentrum von Rosenheim, in direkter Nähe zum Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim (KU'KO)
Gießereistraße 2
83022 Rosenheim
Telefon: +49 (0)8031 617470
E-Mail: info@hix-rosenheim.de
Website: www.holidayinnexpress.com/rosenheim
Parkhotel Crombach
Standort: Im Zentrum von Rosenheim, neben dem Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim KU'KO
Kufsteiner Str. 2
83022 Rosenheim
Telefon: +49 (0)8031 358-0
E-Mail: info@parkhotel-crombach.de
Website: www.parkhotel-crombach.de


MY HOME | MY HOTEL Rosenheim
Standort: Neben dem ift Technologiezentrum
Am Oberfeld 25
83026 Rosenheim
Telefon: +49 (0)8031 617 48-0
E-Mail: info@myrosenheim.com
Website: www.myhome-myhotel.com
Das waren die Rosenheimer Fenstertage 2022
Es war schön, Sie wieder in Rosenheim zu unserer Fachtagung für die Fenster- und Fassadenbranche begrüßen zu dürfen. Die Freude am persönlichen Austausch und netzwerken war mit den Händen zu greifen – egal ob bei lebendigen Gesprächen in den Pausen oder auf dem bayerischen Festabend.
Aber auch das Vortragsprogramm überzeugte, denn die Vortragsäle des Kongressgebäudes waren stets gut gefüllt. Eindrücke der Teilnehmenden sehen Sie im Video.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Weitere Förderer: Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH, Klaes GmbH & Co. KG