Bei der Berechnung von Wärmedurchgangskoeffizienten darf der Hersteller Eigenschaften, deren Ermittlung Aufgabe einer notifizierten Prüfstelle ist, mit Hilfe von tabellarischen Werten oder Berechnungen eigenverantwortlich ermitteln. Die Grundlage für die Ermittlung der Eigenschaften muss jedoch von der selben notifizierten Stelle überprüft werden.
Bei ift FEM unterstützen Sie als ift-zertifizierter Fachbetrieb das ift Rosenheim als notifizierte Stelle bei der Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten nach EN 10077-2. Sie erstellen damit die Grundlagen für Ihren ift-Nachweis, wobei das ift-Portal als gemeinsame Plattform für die Erstellung genutzt wird.
Gegenüber nicht ift-zertifizierten Fachbetrieben bedeutet das enorme Vorteile: Es spiegelt sich sowohl in Ihrem ift-Zertifikat als auch in der für sie geschaffenen Kostenstruktur wider.
Interesse an einer Zertifizierung zum ift-zertifizierten Fachbetrieb zur Berechnung von Wärmedurchgangskoeffizienten?
Die ift-Zertifizierungsstelle begleitet Sie mit branchen- und fachkompetenten Auditoren und bewertet so Ihre Produkte und Managementsysteme. Eine Zertifizierung durch das ift Rosenheim genießt bei Herstellern, Planern, Händlern, ausschreibenden Stellen und Verbrauchern eine hohe Anerkennung.
Sie möchten erfahren, wie eine Zertifizierung durch das ift Rosenheim abläuft?
Zertifizierungen
Zertifizierte Produkte:
Zertifizierungen
Zertifizierte Produkte:
Zertifizierungen
Zertifizierte Produkte:
GUTMANN Bausysteme GmbH
91781 Weißenburg (DE)Zertifizierungen
Zertifizierte Produkte:
Zertifizierungen
Zertifizierte Produkte:
Zertifizierungen
Zertifizierte Produkte:
EN 16034 Fenster, Türen, Tore mit Feuer- Rauchschutz
ISO 45001 Arbeitsschutzmanagementsystem
Verordnung MVV TB 2019/1 Feuerschutzabschlüsse
Zertifizierungen
Zertifizierte Produkte:
Zertifizierungen
Zertifizierte Produkte: