Produktbeschreibung
Klare Strukturen, schlichtes Design und dabei ressourceneffizient, dafür steht die neue Systemplattform energeto® neo – Design meets Sustainability von aluplast. Bei der Entwicklung des neuen Systems hat der Kunststoffprofilhersteller den Fokus Ressourcenschonung und CO2-Vermeidung gelegt.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Reduzierung der Komplexität, d. h. das Portfolio von energeto® neo ist sehr schlank. Verarbeiter haben so die Möglichkeit, auf einer Plattform viele verschiedene Varianten von Fenstern und Türen zu bauen.
Das neue Farbkonzept aludec/woodec, welches sich an modernen Holz-/Alu-Oberflächen orientiert und die bewährten aluplast-Technologien (bonding inside, safetec inside, Mulitfals und powerdur) runden das System ab.
Auf der Messe zeigt aluplast eine flächenbündige Variante einer energeto® neo Balkontür in der Farbe Jet Black 1130 x 2282.
Produktvorteile
Verarbeiter:
- Fenster und Türen können auf einer Plattform gebaut werden
- energeto® neo hat einen 15 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck im Vergleich zu konventionellen, stahlverstärkten Fenstern
- energeto® neo-Fenster sind geklebt, dadurch kann der Stahl bis zu einer bestimmten Größe wegfallen bzw. minimiert werden
- Montage: Fenster sind ohne Stahl leichter
- Geklebte Fenster müssen seltener nachgestellt werden, Nachbetreuung fällt weg, deutlich weniger wartungsintensiv
- Klebetechnologie: maschinelle Fertigung möglich
Endkunde:
- In der Herstellung umweltfreundlicher als andere Fenstersysteme
- Nachhaltigkeit: energeto® neo ist zu 100 % recyclingfähig
- Zeitloses Design: flächenbündige und flächenversetzte Variante
- Beständige Oberfläche: Haptik und Optik orientieren sich an modernen Holz-/Alu-Oberflächen
- Oberflächen sind besonders kratzfest, reinigungsfreundlich und hitzebeständig
- Langfristig hoher Bedienkomfort
- Optimale Wärmedämmung
- Hohe Einbruchsicherheit
