Gewählte Themen:
13 gefundene Artikel

Prüfung von Atemschutzmasken
EU-Baumusterprüfung, Zertifizierung und Tests zur Qualitätssicherung

Zertifizierung – Notausgangsverschlüsse – EN 179
Als notifizierte Stelle (Notified Body 0757) führt das ift Rosenheim Erstprüfungen, Überwachungen und Zertifizierungsleistungen für Notausgangsverschlüsse nach EN 179 durch.

Zertifizierung – Türschließmittel – EN 1154
Als notifizierte Stelle (Notified Body 0757) führt das ift Rosenheim Erstprüfungen, Überwachungen und Zertifizierungsleistungen für Türschließmittel nach EN 1154 durch.

Zertifizierung – Panikverschlüsse – EN 1125
Als notifizierte Stelle (Notified Body 0757) führt das ift Rosenheim Erstprüfungen, Überwachungen und Zertifizierungsleistungen für Panikverschlüsse nach EN 1125 durch.

Zertifizierung – Atemschutzgeräte – QM 370
In der aktuellen pandemischen Situation bieten FFP2-Masken Fremd- und Selbstschutz gegen das SARS-CoV-2-Virus.

Zertifizierung – Schlösser – EN 12209
Als notifizierte Stelle (Notified Body 0757) führt das ift Rosenheim Erstprüfungen, Überwachungen und Zertifizierungsleistungen für mechanische Türschlösser nach EN 12209 durch.

Zertifizierung – Baubeschläge mehrachsig – EAD
Als notifizierte Stelle (Notified Body 0757) führt das ift Rosenheim Erstprüfungen, Überwachungen und Zertifizierungsleistungen für mehrachsige Türbänder nach EAD durch.

Zertifizierung – Feststellvorrichtungen – EN 1155
Als notifizierte Stelle (Notified Body 0757) führt das ift Rosenheim Erstprüfungen, Überwachungen und Zertifizierungsleistungen für elektrisch betriebene Feststellvorrichtungen nach EN 1155 durch.

Zertifizierung – Baubeschläge einachsig – EN 1935
Als notifizierte Stelle (Notified Body 0757) führt das ift Rosenheim Erstprüfungen, Überwachungen und Zertifizierungsleistungen für Türbänder nach EN 1935 durch.

Zertifizierung – Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DIN ISO 45001
Die DIN ISO 45001 sorgt für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Forschung + Entwicklung
Neue und gestiegene Anforderungen sowie Innovationen bei Werkstoffen und Konstruktionen sollten eine lange Lebensdauer von Bauprodukten ermöglichen. Forschung und Entwicklung sind deshalb strategische Voraussetzungen für eine nachhaltige Sicherung der Marktstellung.

Gutachten
Während der Planung, bei Herstellung und Montage, durch Einwirkungen im Nutzungszeitraum oder einfach nur durch den Zahn der Zeit können Mängel entstehen, die dann Auslöser für Bauschäden sind. Nicht selten erwachsen daraus Streitfälle, welche eine Einbindung eines spezialisierten Sachverständigen sinnvoll machen.