Gewählte Themen:
18 gefundene Artikel

Fenster + Außentüren: Prüfung + Zertifizierung – EN 14351-1
Moderne Fenster und Außentüren sind komplexe Bauelemente, die eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen müssen – deshalb werden sie Prüfungen und Zertifizierungen von anerkannten Instituten wie dem ift Rosenheim unterzogen.

Weiterbildung – ift Akademie
Die praxisorientierte Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens. Deshalb lautet das Leitmotiv der ift Akademie: "Vorsprung durch Wissen". Die Seminare, Fachabschlüsse, Fachtagungen und Kongresse garantieren kompetentes Wissen aus erster Hand. Die Referenten sind alle…

Prüfung – Metallprofile mit thermischer Trennung – DIN EN 14024
Ermittlung von Querzug- und Schubkräften unter verschiedenen Temperatureinflüssen vor und nach Alterungsverfahren. Spezielle Prüfverfahren für die Eignung von Kunststoffstegmaterialien.

Prüfung – Pfosten-Riegel-Verbindungen und Auflager für Ausfachungen
Die Widerstandsfähigkeit gegen Winddruck, Windsog und Torsion aus Eigengewicht von Pfosten-Riegel-Verbindungen an Profilen von Vorhangfassaden wird per Biegeversuch nach DIN EN 16758 geprüft. In Kombination damit wird die Bruchlast von Auflagern für Ausfachungen wie z.B. Glasauflagern gemäß DIN EN 17146 ermittelt.

Innentüren: Prüfung und Zertifizierung – EN 14351-2, RAL
Innentüren machen das Wohnen erst komfortabel. Sie öffnen Räume, schließen sie aber auch ab. Von einfachen Anforderungen bis zu komplexen Funktionen kann das ift Rosenheim entsprechende Prüfungen und Zertifizierungen anbieten.

Prüfung – Schlagregendichtheit von Fenstern + Türen – EN 1027
Die Schlagregendichtheit von Fenstern und Außentüren muss laut Produktnorm EN 14351-1 nach EN 1027 geprüft werden. Die Ergebnisse werden nach Klassifizierungsnorm EN 12208 angegeben.

Prüfung – Widerstand gegen Windlast von Fenstern + Türen – EN 12211
Die Widerstandsfähigkeit gegen Windlast von Fenstern und Außentüren muss laut Produktnorm EN 14351-1 nach EN 12211 geprüft werden. Die Ergebnisse werden nach Klassifizierungsnorm EN 12210 angegeben.

Prüfung – Luftdurchlässigkeit von Fenstern + Türen – EN 1026
Die Luftdurchlässigkeit von Fenstern und Außentüren muss laut Produktnorm EN 14351-1 nach EN 1026 geprüft werden. Die Ergebnisse werden nach Klassifizierungsnorm EN 12207 angegeben.

Zertifizierung – Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001
Als weltweit erfolgreichstes Konzept und Nachweisverfahren unterstützt und dokumentiert eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 das Qualitätsbewusstsein eines Unternehmens bei der systematischen Gestaltung seiner Prozesse auf allen Ebenen.

Zertifizierung – Lamellierte Profile f. Holzfenster – QM 309
Der Einsatz von Holz in Bauprodukten bekommt in Bezug auf die Nachhaltigkeit eine immer größere Bedeutung. Auch die Entwicklung von z. B. Fenstern zu einem hochtechnischen Produkt erfordert eine hohe Qualität der Vorprodukte.

Zertifizierung – Außentürrohlinge – QM 344
Außentürrohlinge bilden das Skelett einer Außentür; dadurch werden deren Charakter und deren Leistungseigenschaften definiert. Ohne den richtigen Rohling sind die Funktionen sowie einige Leistungseigenschaften nach EN 14351-1 nicht gegeben. Auch das Zusammenspiel zwischen Rohling und weiteren Komponenten ist entscheidend.

Zertifizierung – Nordic Certified Scantlings (NCS)
Zertifizierung von lamellierten Profilen für einen Marktzugang in Skandinavien