Gewählte Themen:
19 gefundene Artikel

Brandschutzbauteile nach EN 16034, EN 13830, EN 12101-1 und EN 12101-2
Hersteller von Bauteilen nach den Produktnormen EN 16034, EN 13830, EN 12101-1 und -2 brauchen eine CE-Kennzeichnung, benötigen für den Nachweis des Brand- und Rauchschutzes die Zusammenarbeit mit einer notifizierten Produktzertifizierungsstelle (NPZ) wie dem ift Rosenheim.

Brandschutzbauteile weltweit nach EN, ISO, BS, UL oder ASTM-Standards
Brandschutzvorschriften gibt es nicht nur in Europa, überall sollen Menschen sich in Gebäuden sicher fühlen können. Das ift Rosenheim kann Ihnen hier Unterstützung für viele Regionen bieten.

Zertifizierung – Angriffhemmende Bauteile – QM 301
Einbruchhemmung hat in Deutschland über die letzten Jahre eine große Bedeutung bekommen. Die Ausstattung eines Hauses mit den richtigen Fenstern, Türen, Toren oder Rollläden sorgt beim Endkunden für ein sicheres Gefühl.

Zertifizierung – Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001
Als weltweit erfolgreichstes Konzept und Nachweisverfahren unterstützt und dokumentiert eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 das Qualitätsbewusstsein eines Unternehmens bei der systematischen Gestaltung seiner Prozesse auf allen Ebenen.

Environmental Product Declaration (EPD)
Umweltproduktdeklarationen (EPDs) treffen Aussagen zum Umwelteinfluss bzw. zu den Umweltwirkungen eines Produkts, wie z. B. zum Energie- und Wasserverbrauch oder zum entstehenden Treibhauspotenzial. Diese Dokumente dienen im Wesentlichen als Nachweis zur Gebäudezertifizierung. Das heißt, falls Gebäude nach Nachhaltigkeitssystemen wie beispielsweise…

Zertifizierung – Fenster, Türen, Tore – EN 16034
Als notifizierte Stelle (Notified Body 0757) führt das ift Rosenheim Erstprüfungen, Überwachungen und Zertifizierungsleistungen für Fenster, Türen und Tore nach EN 16034 durch.

Zertifizierung – Atemschutzgeräte – QM 370
In der aktuellen pandemischen Situation bieten FFP2-Masken Fremd- und Selbstschutz gegen das SARS-CoV-2-Virus.

Zertifizierung – Tore – QM 317
Das Einsatzgebiet von Toren ist vielfältig. Neben der klassischen Verwendung als Garagentor gibt es weitere Einsatzgebiete wie z. B. Schnelllauftore im industriellen Bereich.

Zertifizierung – ift FEM – QM 339
When calculating heat transfer coefficients, the manufacturer may determine properties, the determination of which is the task of a notified test centre, on his own responsibility using tabular values or calculations. However, the basis for determining the properties must be verified by the same notified body.

Flüchtige organische Verbindungen (VOC)
Für CE-kennzeichnungspflichtige Produkte wird künftig eine Aussage zu möglichen innenraumluftrelevanten Emissionen gefordert. Das ift-Zertifizierungsprogramm QM 359 untersucht Produkte hinsichtlich ihrer VOC-Emissionen.

Ressourceneffizienz
Der Schutz von natürlichen Ressourcen ist eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit und findet mehr und mehr Gehör in der Gesellschaft. Derzeit entwickelt das ift Rosenheim ein Programm, um Unternehmen bei der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der Ressourceneffizienz zu unterstützen und den unternehmensinternen Ressourceneinsatz…

Corporate Carbon Footprint (CCF)
Sie möchten für Ihr Unternehmen eine Klimastrategie ausarbeiten oder streben sogar Klimaneutralität an? Dann sind Sie hier an der richtigen Stelle! Der CO₂-Fußabdruck für Unternehmen ist die fundierte Basis für diese Art von Aktivitäten.