Gewählte Themen:
50 gefundene Artikel

Prüfung – Einbruchhemmung von Bauteilen – DIN EN 1627 (Anforderungen + Klassifizierung)
DIN EN 1627 legt die Anforderungen für einbruchhemmende Elemente der Klassen RC1 bis RC6 fest. Die Prüfungen erfolgen nach den Normen DIN EN 1628, DIN EN 1629 und DIN EN 1630.

Zertifizierung – Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001
Als weltweit erfolgreichstes Konzept und Nachweisverfahren unterstützt und dokumentiert eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 das Qualitätsbewusstsein eines Unternehmens bei der systematischen Gestaltung seiner Prozesse auf allen Ebenen.

Environmental Product Declaration (EPD)
Umweltproduktdeklarationen (EPDs) treffen Aussagen zum Umwelteinfluss bzw. zu den Umweltwirkungen eines Produkts, wie z. B. zum Energie- und Wasserverbrauch oder zum entstehenden Treibhauspotenzial. Diese Dokumente dienen im Wesentlichen als Nachweis zur Gebäudezertifizierung. Das heißt, falls Gebäude nach Nachhaltigkeitssystemen wie beispielsweise…

Zertifizierung – Feststellvorrichtungen – EN 1155
Als notifizierte Stelle (Notified Body 0757) führt das ift Rosenheim Erstprüfungen, Überwachungen und Zertifizierungsleistungen für elektrisch betriebene Feststellvorrichtungen nach EN 1155 durch.

Zertifizierung – Einbruchhemmende Nachrüstprodukte – QM 357
Einbruchhemmung hat in Deutschland über die letzten Jahre eine große Bedeutung erlangt. Die Ausstattung eines Hauses mit den richtigen Fenstern, Türen, Toren oder Rollläden sorgt beim Endkunden für ein sicheres Gefühl. Man muss aber nicht immer gleich ein neues Produkt kaufen. Oft kann eine Nachrüstung mit den richtigen Komponenten die Lösung sein.

Zertifizierung – Steuerungstafeln – QM 350
Neben den natülichen Rauch - und Wärmeabzugsgeräten (NRWG) nach EN 12101-2 bilden die Steuerungstafeln ebenfalls einen wichtigen Bestandteil zur Gebäudesicherheit. Diese fügen sich als eigentliche Steuerung der NRWG in das gesamte Sicherheitskonzept des Gebäudes ein.

Zertifizierung – Fenstergriffe – QM 365
Einbruchhemmung hat in Deutschland über die letzten Jahre eine große Bedeutung erlangt. Die Ausstattung eines Hauses mit den richtigen Fenstern, Türen, Toren oder Rollläden sorgt beim Endkunden für ein sicheres Gefühl. Man muss aber nicht immer gleich ein neues Produkt kaufen. Oft kann eine Nachrüstung mit den richtigen Komponenten die Lösung sein.…

Zertifizierung – Wetterschutzschienen + Türschwellen – QM 340
Wetterschutzschienen bzw. Türschwellen gehören zu den wichtigsten Komponenten an einem Fenster oder einer Tür. Ohne die richtige Schiene bzw. Schwelle sind die Funktionen und einige Leistungseigenschaften nach EN 14351-1 nicht gegeben. Auch das Zusammenspiel zwischen Wetterschutzschiene bzw. Türschwelle und weiteren Komponenten ist entscheidend.

Zertifizierung – Einbruchhemmende Nachrüstprodukte – QM 314
Einbruchhemmung hat in Deutschland über die letzten Jahre eine große Bedeutung bekommen. Die Ausstattung eines Hauses mit den richtigen Fenstern, Türen, Toren oder Rollläden sorgt beim Endkunden für ein sicheres Gefühl. Man muss aber nicht immer gleich ein neues Produkt kaufen. Oft kann eine Nachrüstung mit den richtigen Komponenten die Lösung…

Zertifizierung – Schutzbeschläge – QM 354
Einbruchhemmung hat in Deutschland über die letzten Jahre eine große Bedeutung erlangt. Die Ausstattung eines Hauses mit den richtigen Fenstern, Türen, Toren oder Rollläden sorgt beim Endkunden für ein sicheres Gefühl. Man muss aber nicht immer gleich ein neues Produkt kaufen. Oft kann eine Nachrüstung mit den richtigen Komponenten die Lösung sein.…

Zertifizierung – Senkklappbeschläge – QM 364
Beschläge zählen zu den wichtigsten Komponenten am Fenster oder an der Tür. Ohne den richtigen Beschlag sind die Funktion und einige Leistungseigenschaften nach EN 14351-1 nicht gegeben. Auch das Zusammenspiel zwischen Beschlag und weiteren Komponenten ist entscheidend.

Zertifizierung – Automatisch absenkbare Bodendichtungen
Als anerkannte PÜZ-Stelle (BAY 18) führt das ift Rosenheim Prüfungen, Überwachungen und Zertifizierungsleistungen für absenkbare Bodendichtungen nach Allgemein bauaufsichtlicher Zulassung (AbZ) durch.