Gewählte Themen:
12 gefundene Artikel

Fenster + Außentüren: Prüfung + Zertifizierung – EN 14351-1
Moderne Fenster und Außentüren sind komplexe Bauelemente, die eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen müssen – deshalb werden sie Prüfungen und Zertifizierungen von anerkannten Instituten wie dem ift Rosenheim unterzogen.

Prüfung – Metallprofile mit thermischer Trennung – DIN EN 14024
Ermittlung von Querzug- und Schubkräften unter verschiedenen Temperatureinflüssen vor und nach Alterungsverfahren. Spezielle Prüfverfahren für die Eignung von Kunststoffstegmaterialien.

Prüfung – Pfosten-Riegel-Verbindungen und Auflager für Ausfachungen
Die Widerstandsfähigkeit gegen Winddruck, Windsog und Torsion aus Eigengewicht von Pfosten-Riegel-Verbindungen an Profilen von Vorhangfassaden wird per Biegeversuch nach DIN EN 16758 geprüft. In Kombination damit wird die Bruchlast von Auflagern für Ausfachungen wie z.B. Glasauflagern gemäß DIN EN 17146 ermittelt.

Brandschutzbauteile nach EN 16034, EN 13830, EN 12101-1 und EN 12101-2
Hersteller von Bauteilen nach den Produktnormen EN 16034, EN 13830, EN 12101-1 und -2 brauchen eine CE-Kennzeichnung, benötigen für den Nachweis des Brand- und Rauchschutzes die Zusammenarbeit mit einer notifizierten Produktzertifizierungsstelle (NPZ) wie dem ift Rosenheim.

Prüfung – Vandalismusresistente Bauelemente – ift-Richtlinie EI-06/1
Die ift-Richtlinie EL-06/1 „Vandalismusresistente Bauelemente und Einrichtungen“ beschreibt Prüfverfahren und Anforderungen für die Klassifizierung von Bauteilen wie beispielsweise Türen, Tore, Rollläden, Vorhangfassaden sowie Fenster und Festverglasungen hinsichtlich ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Vandalismus.

Brandschutzbauteile weltweit nach EN, ISO, BS, UL oder ASTM-Standards
Brandschutzvorschriften gibt es nicht nur in Europa, überall sollen Menschen sich in Gebäuden sicher fühlen können. Das ift Rosenheim kann Ihnen hier Unterstützung für viele Regionen bieten.

Prüfung – Schlagregendichtheit von Fenstern + Türen – EN 1027
Die Schlagregendichtheit von Fenstern und Außentüren muss laut Produktnorm EN 14351-1 nach EN 1027 geprüft werden. Die Ergebnisse werden nach Klassifizierungsnorm EN 12208 angegeben.

Prüfung – Widerstand gegen Windlast von Fenstern + Türen – EN 12211
Die Widerstandsfähigkeit gegen Windlast von Fenstern und Außentüren muss laut Produktnorm EN 14351-1 nach EN 12211 geprüft werden. Die Ergebnisse werden nach Klassifizierungsnorm EN 12210 angegeben.

Prüfung – Luftdurchlässigkeit von Fenstern + Türen – EN 1026
Die Luftdurchlässigkeit von Fenstern und Außentüren muss laut Produktnorm EN 14351-1 nach EN 1026 geprüft werden. Die Ergebnisse werden nach Klassifizierungsnorm EN 12207 angegeben.

Prüfung – Einbruchhemmung von Bauteilen – DIN EN 1627 (Anforderungen + Klassifizierung)
DIN EN 1627 legt die Anforderungen für einbruchhemmende Elemente der Klassen RC1 bis RC6 fest. Die Prüfungen erfolgen nach den Normen DIN EN 1628, DIN EN 1629 und DIN EN 1630.

Prüfung – Einbruchhemmung von Toren – DIN/TS 18194
DIN/TS 18194 legt die Anforderungen für einbruchhemmende Tore der Klassen RC1 bis RC6 fest. Die Prüfungen erfolgen nach den Normen DIN EN 1628, DIN EN 1629 und DIN EN 1630.

Prüfung – Enhanced security performance requirements for doorsets and windows in the UK – PAS 24
Die Prüfung nach PAS 24 ist Voraussetzung, damit Fenster und Türen auf dem britischen Markt verwendet werden können.