Projektmanager Fenster + Fassade
Er schließt eine seit langem offene Weiterbildungslücke in der Fenster- und Fassadenbranche. Der Fachabschluss hat eine gesunde und moderne Mischung aus Präsenzphasen, live durchgeführten Online-Seminaren und vorproduzierten Aufzeichnungen.
Dieses Konzept reduziert Reisekosten und Abwesenheiten vom Arbeitsplatz ganz erheblich und macht den Fachabschluss hoch attraktiv. Insbesondere die Präsenzphasen, die erstmals neben Rosenheim auch in Frankfurt stattfinden, kommen einer lange erhobenen Forderung der Branche entgegen, nicht alles in Rosenheim durchzuführen.
Mit diesem neuen berufsbegleitenden Fachabschluss eröffnen sich den Absolventen interessante berufliche Perspektiven in der eigenen Karriereplanung.
Ausbildungsziel + Berufsfelder
Der Projektleiter Montage (Teil 1) ist nach erfolgreichem Abschluss der einjährigen Weiterbildung in der Lage, selbstständig mittlere und große Fenster- und Fassadenbauprojekte auf der Baustelle umzusetzen. Die Kenntnisse in allen relevanten Bereichen befähigen die Teilnehmer, Montageprojekte effektiv und zielgerichtet zu unterstützen.
Der Projektmanager (Teil 1 + 2) ist nach erfolgreichem Abschluss der zweijährigen Weiterbildung in der Lage, selbstständig mittlere und große Fenster- und Fassadenbauprojekte abzuwickeln. Die Kenntnisse in allen relevanten Bereichen befähigen ihn, die an ihn gestellten Aufgaben effektiv und zielgerichtet zu erfüllen. Teilnehmer aus den Bereichen der Systemhäuser bringen die Erfahrungen der Schulungen bei der Produktentwicklung ein und stellen bei der Kundenberatung einen Praxisbezug her. Teilnehmer aus Fachingenieursbüros, von Generalunternehmen und öffentlichen Auftraggebern sind in der Lage, Fenster- und Fassadenbauprojekte technisch und wirtschaftlich umzusetzen sowie mit der Fachbauleitung der Unternehmen pragmatische Ansätze und Lösungen zu finden, die dem Projekt zugutekommen.
Lerninhalte
Die Inhalte setzen sich aus folgenden Modulen zusammen:
Teil 1: Projektleiter Montage Fenster + Fassade
- Montage
- Fenster + Fassade
- Bauphysik
- Social Skills
- Recht + Sicherheit
Teil 2: Projektmanager Fenster + Fassade (Voraussetzung Teilnahme Teil 1)
- Montage und Soft Skills (aus Teil 1)
- Fenster + Fassade und Bauphysik (aus Teil 1 + ergänzende Inhalte)
- Recht + Sicherheit (aus Teil 1 + ergänzende Inhalte)
- Statik + Tragwerksplanung
- Werkstoffe
- Glas
Eine detaillierte Übersicht der einzelnen Seminare finden Sie in unserem Flyer.
Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmer müssen eine der folgenden Qualifikationen mitbringen:
- 3 Jahre Erfahrung in der Projektleitung für Fenster- und Fassadenbau
- 3 Jahre Erfahrung in leitender Position für Montage von Fenstern und Fassaden (Obermonteure, Montageleiter)
- Bachelorabschluss im Bereich Bauingenieurwesen
- Masterabschluss im Bereich Bauingenieurwesen
Einzelzulassung nach Überprüfung möglich.
Ihre Highlights
-
Auf Berufstätige abgestimmte Wissensvermittlung
-
Starker Praxisbezug und interaktive Lehre u.a. durch Baustellenbesichtigung und Laborbesuche
-
Erhöhte Flexibilität durch Online-Anteil (ca. 50 %)
-
4 gebündelte Lehrwochen in Rosenheim und Frankurt
Auf einen Blick
Teil 1 | Teil 1 + 2 | |
Ausbildungsform | Berufsbegleitend | |
Ausbildungsstart | März 2022 | |
Anmeldeschluss | 10. Februar 2022 | |
Bewerbungsmodus | Online | |
Ausbildungsdauer | 1 Jahr | 2 Jahre |
Titel nach Abschluss | Projektleiter | Projektmanager |
Preis
Teil 1 | Teil 1 + 2 | |
Regulärer Preis | 8.830 € | 13.300 € |
Einmaliger Einführungspreis * | 7.500 € | 11.300 € |
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
* Gültig bis März 2021; nur für Förderer bzw. VFF-/ift-Mitglieder
Veranstaltungsort
Die Weiterbildung wird zu ca. 50 % online durchgeführt. Die Präsenztage finden in Frankfurt (Main) und in Rosenheim statt.
Downloads
Kontakt
Stefanie Vollenberg
ift Akademie
st.vollenberg@ift-rosenheim.de +49 8031 261-2129 +49 8031 261-28 2129