Konstruktionsarten von Fenstern, Außentüren und Fassaden
Konstruktions- und Bemessungsgrundsätze von Fenstern, Außentüren und Fassaden
Die Anforderungen, die an Fenstern, Außentüren und Fassaden gestellt werden, sind komplex. Deshalb ist fundiertes Basiswissens über die grundsätzlichen Konstruktionsvarianten und deren Detailausbildung notwendig. Im Grundlagenseminar „Konstruktionsarten von Fenstern, Außentüren und Fassaden“ lernt der Teilnehmer, wie sich Konstruktionen auf die Leistungsfähigkeit von Fenstern, Fassaden und Außentüren bei alternativen Materialien auswirken. Hierbei werden die grundlegenden Begriffsdefinitionen, Materialien und Eigenschaften wie z. B. Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtheit, Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Wärmeschutz berücksichtigt und die wechselseitigen Einflüsse erörtert. Erhöhte bzw. zusätzliche Anforderungen wie Schallschutz und Einbruchhemmung werden bezüglich ihrer konstruktiven Besonderheiten und Einflüsse auf die Konstruktion im Seminar behandelt. Produktinnovationen wie z. B. kraftbetätigte Fenster, Lüftungseinrichtungen und aktive und passive Möglichkeiten der Energiegewinnung werden vorgestellt.
Seminarziel
Nach dem Grundlagenseminar haben die Teilnehmer alle notwendigen Grundlagen, um konstruktive und architektonische Anforderungen von Architekten in gebrauchstaugliche Konstruktionen umzusetzen. Einfache Bemessungsregeln zur Vorbemessung von Konstruktionen werden vermittelt, um in der Entwicklungsphase die spätere Gebrauchstauglichkeit sicherstellen zu können.Anerkennung
Firmenliste Montageexperten
Dieses Seminar ist ein Baustein zur Aufnahme auf die Firmenliste von Montageexperten. Weitere InformationenInhalte
- Konstruktionsgrundsätze bei Fenstern, Außentüren und Fassaden
- Fenster- und Türarten und deren Auswirkungen auf Leistungseigenschaften
- Türen, Sprenghemmung und Beschusshemmung
- onstruktionsgrundsätze bei Einbruch-, Spreng- und Beschusshemmung
- Konstruktionsgrundsätze bei Fassaden und gesetzliche Anforderungen
Zielgruppen
- Fachingenieure
- Fachplaner
- Techniker
- Montageverantwortliche
Empfehlungen
Veranstaltungen zum Thema Konstruktion und MontageMethoden
- Vortrag
- Vor-und Nacharbeit im Selbststudium
Referenten
Robert Kolacny ift Rosenheim
Robert Krippahl ift Rosenheim
Prof. Jörn Peter Lass Hochschule Rosenheim
Termine
Buchung
Eine Anmeldung ist aktuell nicht möglich. Bitte senden Sie uns eine E-Mail. Wir informieren Sie gerne, wenn eine Buchung möglich ist.
Veranstaltungsort(e)
ift Rosenheim Schulungsräume (Haupteingang) Theodor-Gietl-Straße 7-9 83026 Rosenheim Deutschland Anfahrt planen mit Google MapsPreis
595,00 € zzgl. MwSt. (beinhaltet: Bewirtung und Teilnahmezertifikat)