Bauakustik
Grundlagenseminar zur Planung und zum Nachweis der Schalldämmung von Fenstern und Fassaden
Die Schalldämmung von Außenbauteilen ist in Zeiten einer immer höheren Lärmbelastung im Wohn- und Arbeitsumfeld eine wichtige Kenngröße zur Charakterisierung der Leistungseigenschaft von Bauteilen. Das Schalldämm-Maß von Fenstern und Fassaden repräsentiert daher auch eine der wesentlichen Produkteigenschaften, die im CE-Kennzeichen nachzuweisen sind. Neben der reinen Luftschalldämmung spielt bei vorgehängten Fassaden auch die Flankenschalldämmung eine wichtige Rolle, da die Vorhangfassade als flankierendes Bauteil einen Teilaspekt zur Beurteilung des Schallschutzes im Gebäudeinneren darstellt. Anhand von Fallbeispielen werden Möglichkeiten zur Beurteilung der Flankenschalldämmung von Vorhangfassaden besprochen. Hierbei soll die Schalldämmung aktueller Fensterkonstruktionen unter Berücksichtigung aller relevanten Einflussparameter diskutiert werden.
Seminarziel
Das Grundlagenseminar „Bauakustik“ vermittelt Ihnen die Grundlagen der Schalldämmung von Fenstern und Fassaden.Inhalte
- Grundlagen der Schalldämmung
- Schalldämmung von Fenstern und Fassaden: Einflüsse konstruktiver Details, Konstruktionsbeispiele
- Flankenschalldämmung von Vorhangfassaden
- Akustische Demonstration in der Prüfhalle des ift Rosenheim
Zielgruppen
- Fenster- und Fassadenbauer
- Fassadenberater
- Planer
- Architekten
- Ausschreibende Stellen
- Planungsbüros
Empfehlungen
Veranstaltungen zum Thema BauphysikMethoden
- Vortrag
- Vor-und Nacharbeit im Selbststudium
- Praxisbeispiele
- Akustische Demonstrationen in den ift-Prüflaboren
Termin(e)
Anmeldung
Veranstaltungsort(e)
wird noch Bekannt gegebenPreis
395,00 € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahmebestätigung. Es gelten die Teilnahmebedingungen der ift Akademie. Diese finden Sie bei der Online-Anmeldung.