glasstec 2016
"Kompetenzcenter Glas + Fassade"
20. – 23.09.2016 in Düsseldorf
Das transparente Bauteil Glas bestimmt Funktion und Design unserer Bauwerke. Ob in Fenstern, Fassaden oder anderen Bauteilen eingesetzt: Das Glasprodukt bestimmt maßgeblich die Eigenschaften.
Das ift Rosenheim steht für die qualifizierte Beurteilung der Bauteile als Ganzes, aber auch der einzelnen Komponenten und kennt die Anforderungen an beide Seiten. Wir kennen die Schnittstelle Glas – Rahmen, die Auswahl der richtigen Produkte anhand der Leistungseigenschaften und ihre sachgerechte Verarbeitung und möchten Sie hierbei vor allem im Bereich „anwendungsorientierte Bauteilqualität“ unterstützen.
Die richtige Auswahl der Glasprodukte hat auch einen großen Einfluss auf die Sicherheit des Bauteils wie
- Einbruchhemmung
- Absturzsicherung
- Überkopfverglasungen
- betretbare oder begehbare Verglasung
Die nationalen baurechtlichen Regeln sind hier zusätzlich zu beachten. Mit Kenntnis der relevanten Parameter wird die technische Planung und Realisierung von Bauelementen für Architekten und Hersteller sicherer und einfacher.
Sie finden uns auf der glasstec
- auf der Sonderschau „handwerk live“. (Halle 9) Hier können Sie live erleben, welche Lasten auf einfache Gläser aufgebracht werden können und welchen Anpralllasten eine Glasbrüstung widersteht.
- Im „Kompetenzcenter glas + fassaden“ (Halle 11/G59-1 bis -7).
Die ift-Experten stehen als Partner für Glas und Glasprodukte im "Kompetenzcenter Glas + Fassade" auf der glasstec 2016 für Fachfragen zur Verfügung:
Dienstag, 20.09. Karin Lieb, Michael Freinberger
Mittwoch, 21.09. Karin Lieb, Michael Freinberger
Donnerstag, 22.09. Karin Lieb, Thomas Breu
Freitag, 23.09. Karin Lieb, David Hepp
Die ift-Experten stehen als Partner für Glas und Glasprodukte bei der Sonderschau Handwerk LIVE auf der glasstec 2016 für Fachfragen zur Verfügung:
Dienstag, 20.09. Konrad Querengässer, Stephan Lechner
Mittwoch, 21.09. Konrad Querengässer, Thomas Breu
Donnerstag, 22.09. Konrad Querengässer, David Hepp
Freitag, 23.09. Konrad Querengässer, Thomas Breu