BAU 2017
ift-Sonderschau "Quality follows function"
16. – 21.01.2017 in München, Halle C4, Stand 501/502
Planen und Bauen von Gebäuden und Bauelementen sowie die Anforderungen werden immer komplexer und differenzierter. Je nach Nutzung bestehen unterschiedliche Anforderungen. Oft ist unklar, mit welchen technischen Eigenschaften und Kennwerten diese erfüllt werden können. Unsicherheit bezüglich der Planung, Ausschreibung und Herstellung der „richtigen“ Bauteile sind die Folge. Deshalb wird auf der Sonderschau „Quality follows function“ des ift Rosenheim und der Messe München gezeigt, wie sich Anforderungen, Eigenschaften, Materialien und Konstruktionen in Abhängigkeit vom Einsatzzweck ändern. Auf Aktionszonen wird täglich konkret dargestellt, wie sich die Barrierefreiheit von Bauelementen verbessern lässt, wie man Fenster mit besonderen Anforderungen sicher befestigen kann oder was Einbruchhemmung RC 2 und RC 3 wirklich bedeutet. Darüber hinaus informieren Experten des ift Rosenheim und der Mitaussteller über praktische Lösungen für Planung, Ausschreibung, Herstellung und Montage von Bauelementen in Schulen, Komfortwohnungen und für altersgerechtes Bauen.
Ziel
Damit die Planung, Ausschreibung und Herstellung der „richtigen“ Bauteile einfacher und sicherer wird, werden auf der Sonderschau Empfehlungen und Produkte in Abhängigkeit vom Einsatzzweck und der Benutzer präsentiert, beispielsweise Fenster und Türen für Schulen, Pflegeeinrichtungen, Verwaltungsbauten oder im Wohnungsbau. Anforderungen, Planungsgrundlagen, Konstruktionen und Ausführungen werden anhand von Musterfenstern vorgestellt. Hierzu zählen die Abmessung und Aufteilung von Fenstern ebenso wie Öffnungsart, Konstruktion oder Sicherheitseinrichtungen. Im Mittelpunkt steht das Konzept der „Anwendungsorientierten Bauqualität“ und seine Auswirkungen auf Sicherheit, Langlebigkeit und Kosten.