From k value to U value
From k value to U value
Datum: 29.04.2004 | Download: Fachartikel (PDF) | Autor(en): Dipl.-Phys. Norbert Sack | Kontakt: Jürgen Benitz-Wildenburg
Was ändert sich bei Fensterrahmen und -profilen?
Downloads
Mit der Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) am 1. Februar 2002 wurde auch in Deutschland das Zeitalter der europäischen Normen eingeläutet. Wie die Berechnung des Heizenergiebedarfs nach EnEV auf europäischen Normen beruht, so sind auch für die einzelnen Bauteile die entsprechenden Nachweise nach europäischen Normen zu führen. Dies trifft natürlich auch für Rahmenprofile zu. Bislang hinkte die Bauregelliste dieser Umstellung hinterher. Mit der Änderung der Bauregelliste 2002/3, veröffentlicht in den DIBt Mitteilungen im März 2003, ist jedoch auch hier die Umstellung auf die europäischen Normen im Bereich der wärmetechnischen Bewertung umgesetzt. Neben der Umstellung auf die zugrundeliegenden europäischen Prüfnormen besteht der wesentliche Unterschied im Wegfall der bislang gewohnten und praktikablen Rahmenmaterialgruppen. Dies bedeutet, dass jedes Profil bzw. jede Profilkombination im Rahmen der Bauregelliste mit einem zugehörigen Wärmedurchgangskoeffizienten zu versehen ist.