Veranstaltungsart Grundlagenseminar | Termine Nächster Termin März 2024 | Veranstaltungsort Internet via ZOOM | Preis nur als Bestandteil des ift-Montageleiters buchbar |
Praktische Bauphysik
Das Seminar richtet sich an Montageleiter/-innen, die über keine oder nur geringe Vorkenntnisse in der praktischen Bauphysik verfügen. Das Seminar vermeidet komplizierte physikalische Beschreibungen, da das Verständnis der Bauphysik im Vordergrund steht. Alle Grundlagen und Anwendungsbeispiele werden an Beispielen aus der Praxis des Fenster- und Fassadenbauers erläutert. Für die wichtigsten Anwendungen erhalten die Teilnehmer Empfehlungen für die Praxis.
Inhalte
- Grundlagen und Anwendung des Wärme- und Feuchteschutzes
- Wärme- und feuchteschutztechnische Kennwerte
- Tauwasser vermeiden
- Wärmebrücken im Fenster und Fassadenbau
- Relevante Normen und Regelwerke
-
Praxisnahe Anwendungsbeispiele aus dem Fenster- und Fassadenbauers
Seminarziel
Die Teilnehmer sollen nach dem Seminar in der Lage sein, bauphysikalische Phänomene aus der Praxis, die im Fenster und Fassadenbau vorkommen, anschaulich erklären können. Insbesondere sollen bauphysikalisch kritische Situationen, die Schäden am Bau verursachen, erkannt und vermieden werden