Modul 1: Einführung, allgemeine Anforderungen
Kapitel 2 des Montageleitfadens
- Historische Entwicklung Baukörperanschluss
- Gutachtenbeispiele zur Sensibilisierung
- Einwirkungen im eingebauten Zustand
- Ebenen-Modell
- Mindestanforderungen (notwendige Arbeitsschritte)
- Einflussgrößen
- Besonderheiten im Altbau
Modul 2: Aufgaben der Planung
Kapitel 3 des Montageleitfadens
- Schnittstelle Baukörperanschluss
- Weichenstellung durch die Planung
- Ausführungsplanung, Checkliste für den Planer
- Beispiel, Schwellenausbildung bodentiefer Elemente
- Werkstatt- und Montageplanung
- Online-Tool: ift-Montageplaner
Modul 3: Bauphysikalische Grundlagen
Kapitel 4 des Montageleitfadens
- Gesetzliche Vorgaben zur Energieeinsparung (GEG)
- Anforderungen an den Mindestwärmeschutz
- Anforderungen bezüglich Wärmebrücken
- Neues Beiblatt 2 der DIN 4108
- Beispiele Neubau
- Beispiele Altbau
- Günstige Einbaupositionen
- Anforderungen an die Luftdichtheit
- Anforderungen an den Schallschutz
Modul 4: Befestigung und Lastabtragung
Kapitel 5 des Montageleitfadens
- Einwirkungen und Regelwerke
- Abgrenzung Fenster/Vorhangfassade
- Maßgebliche Faktoren, Anforderungen
- Fallunterscheidung
- Standardfall 1, anerkannte Regeln der Technik
- Standardfall 2, Dimensionierung
- Wandbaustoffe, geeignete Befestigungsmittel, Korrosionsschutz
- Sonderfälle, erforderliche Nachweise
Modul 5: Abdichtung
Kapitel 6 des Montageleitfadens
- Anforderungen, Material- und Fugeneigenschaften
- Fugenbewegungen
- Dichtsysteme und deren fachgerechte Verarbeitung
- Spritzbare Dichtstoffe
- Fugendichtungsbänder, Multifunktionsdichtungsbänder
- Fugendichtungsfolien
- Anputzdichtleisten
- Diffusionsverhalten der Dichtsysteme
Modul 6: Hinweise zur praktischen Ausführung, Anschlussbeispiele
Kapitel 7 und 8 des Montageleitfadens
- Checklisten zur Bauaufnahme
- Toleranzen
- Werkstattzeichnungen zur Montageplanung
- Bauphysikalische Schwachstellen im Altbau
- Arbeitsfolge Anschlussausbildung
- Besondere Sorgfalt bei Übergängen
- Ausführung der Außenfensterbank (Wetterbank)
- Barrierefreie Übergänge
- Anschlussbeispiele
Referenten
ift Rosenheim
Wolfgang Jehl