Forschungsprojekt - Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten Teil 2
Modellierung, numerische Simulation, Validierung
Ausgangssituation
Holzhäuser zeigen Pioniercharakter in Bezug auf Energieeinsparung und Nachhaltigkeit und bestechen durch ihre Kombination von nachhaltiger Bauweise mit anspruchsvoller Ästhetik. Verglichen mit Gebäuden in Mauerwerks- und Betonbauweise stellt jedoch die Planung eines Bauobjektes in Holzbauweise eine deutlich größere Herausforderung dar. Die Gründe hierfür liegen unter anderem im Mangel von bewährten Konstruktionen und Konstruktionswerkzeugen für den Schallschutz und die Gebrauchstauglichkeit. Geeignete computergestützte Planungswerkzeuge, die eine Simulation bereits im frühen Planungsentwurf für das gesamte Bauwerk ermöglichen, könnten den Planungsaufwand nicht nur drastisch reduzieren, sondern auch zuverlässiger machen, die Qualität entscheidend erhöhen und damit die Wettbewerbsfähigkeit von Holzbauten fördern. Die für die Erarbeitung dieser Planungswerkzeuge erforderlichen Arbeitsschwerpunkte:- Bauteil- und Stoßstellenmessung
- Anwendung FEM auf die Luft- und Trittschallberechnung
- Baumessung zur Validierung der Modelle