Ohne Planung kein Erfolg
Date: 10.10.2019 | Download: Technical article (PDF) | Author(s): Ingo Leuschner | Contact: Gabriele Tengler
Aus der gutachtlichen Praxis
Downloads
Bei der Betrachtung von über 200 Projekten im Sachverständigenzentrum des ift Rosenheim im letzten Jahr fällt wieder auf, dass die Auseinandersetzungen um mangelhafte Bauelemente recht unerbittlich ausgefochten werden. Meist streiten Bauherrn und Lieferanten über große und kleine Probleme, aber eine wichtige Partei dabei fehlt: Die planende, ordnende Hand. Das kann zwei Gründe haben: Planungsfehler und -lücken werden nicht als wichtig für die Probleme am Bauteil gesehen oder es war schlichtweg keine Person (offiziell) mit der Planung betraut. Dabei sind verschiedene Tendenzen am Bau zu beobachten, welche die Planung in den Fokus rücken:
- Fenster, Türen und Fassaden werden als Aushängeschild der Architektur immer größer und komplexer gestaltet.
- Der große Anteil an der Gebäudehülle führt zu bestimmenden Einflüssen der Bauelemente bei Wärmeschutz, Schalldämmung und Sicherheit für das gesamte Gebäude.
- Vielfältige Regelwerke, steigende Anforderungen und Kundenerwartungen machen es nicht leichter.