Fenstermontage im Altbau
Date: 19.03.2019 | Download: Technical article (PDF) | Author(s): Jürgen Benitz-Wildenburg, Wolfgang Jehl | Contact: Jürgen Benitz-Wildenburg
Praxistipps für die fachgerechte Planung und Ausführung
Downloads
Eine gute Qualität, Gebrauchstauglichkeit und Funktionalität von Bauelementen ergibt sich, wenn die einzelnen Komponenten (Profile, Verglasung, Beschläge etc.) als System funktionieren und für den Nutzungszweck geeignet sind. Als letztes Glied in der „Qualitätskette“ entscheidet aber die Montage darüber, ob die zugesicherten Leistungseigenschaften auch im eingebauten Zustand erreicht werden. Eine gute Montage beginnt mit fachgerechter Planung und Montagedetails, die zum Fenstertyp, den Anforderungen und zur Einbausituation passen. Kompetente Montagefirmen müssen in der Lage sein Musterdetails mit den Gegebenheiten vor Ort zu vergleichen und Anpassungen zu entwickeln, die statisch und bauphysikalisch funktionieren. Dies gilt besonders für den Fenstertausch im Altbau. Denn hier ändern sich oft die bauphysikalischen Verhältnisse (Schwachpunktverlagerung), so dass oft Verbesserungen an der Gebäudehülle notwendig sind.
Der vollständige Inhalt mit Text und Bildern steht als PDF-Datei per Download zur Verfügung.